Besteht Interesse an einem unter (Matrix/Riot).Freifunk.net betriebenen Matrix/Synapse-Node ?
- Ja
- Nein
Besteht Interesse an einem unter (Matrix/Riot).Freifunk.net betriebenen Matrix/Synapse-Node ?
Hey!
Ich würde gerne bei dieser Abstimmung gerne mitmachen, aber zwei Fragen hätte ich schon.
Ciao
Wenn die Frage gelautet hätte „hältst Du es für sinnvoll/wünschenswert, unter der FQDN einen Server zu betreiben“, dann hätte ich mit „ja“ gestimmt. Ich selbst habe jedoch (derzeit) kein Interesse. Also „Nein“.
Moin,
ich habe gerade kurz im Wiki gelesen, was das ist. Kann Synapse denn auch SIP? Habe dort nur etwas von HTTPS-Verbindungen gesehen.
Cool wäre schon, wenn man eine FritzBox da anmelden kann und dann Telefonie über Freifunk machen kann.
Viele GrĂĽĂźe
Matthias
(Vom prinzipiellen Problem – wie verbinde ich mich von meiner DSL-Fritzbox per SIP ins FF-Netz hinterm FF-Router – mal abgesehen:) Wozu?
Irgendwie haben in den letzten 20 Jahren gefĂĽhlt alle geschlossenen VoIP-Netze frĂĽher oder später die Grätsche gemacht (und auch auf meinen iNum-Nummern ruft niemand an); und dank generellen Flatrates (oder zumindest irrsinnigen Inklusivminuten) wählt doch auch keiner mehr 000Â999Â123Â456Â789Â0111, um ĂĽber ein qualitativ zwingend schlechteres Netz (weil mindestens höhere Latenz) mit dem Nachbarn oder der Oma zu sprechen? Selbst Europas ETNS (+388-3) ist sang- und klanglos entschlafen — was brächte ein (abÂgeÂschlosÂseÂnes) Freifunk-VoIP-Netz (auĂźer der Notwendigkeit (zentralistischer *duck*) VerÂzeichÂnisÂdiensÂte)?
E.164/ENUM hat ja leider auch nie gezündet. Dabei wäre das wirklich™ eine tolle Sache gewesen.
Aber die SIP-Provider fürchteten Spam (zu Recht) und vor allem Umsatz bei Durchleitungs/Terminierungsentgelten, wenn Telefonieren in den 2000ern schon so billig geworden wäre wie EMail oder $YOURFAVORITEMESSENGERWITHAUDIO.
(Nu’ sind wir aber komplett OT …)
Nunja; iNum basiert letztlich auch auf ENUM, IIRC? Mit IPv6 könnte ENUM noch was werden, Stichwort Ende-zu-Ende-Kommunikation. Aber ja, ich denke auch, der Zug ist abgefahren.
Moin.
Wir bieten diesen Dienst in unserem FF-Netz an.
Ich finde, es ist eine gute Alternative als IM. Und er wird gut genutzt.
GruĂź
Jaein eher nein. Aktuell ist wohl noch ein Freeswitch als Voip Technik jedoch wird das ganze gegen Jitsi ausgetauscht welches WebRTC ist. Grund hierzu ist, dass es eine fertige Software ist um die sich die Matrix Entwickler weniger kĂĽmmern mĂĽssen und WebRTC zur allgemeinen Encryption Policy von Matrix passt.
TL;DR: Matrix nutzt kein SIP
Ich finde Riot (matrix-synapse- Client) genial und nutze das als IM seit 2 Jahren. Gibt apps fĂĽr Linux/Windows/iOS/Android/Browser.
Gerade aufm Handy ist das super als dezentrale Lösung.
Vor allem würde mich interressieren, ob man es schafft in Freifunk-Netzen die vom restlichen Internet abgeschnitten sind trotzdem eine Matrix Föderation zum laufen zu bringen.
Ich denke, daĂź viele Nein-Stimmen so gemeint sind, dass diese leute keinen Account bei Matrix.freifunk.net brauchten, weil sie schon woanders ihrem Matrix Account haben.
Ich denke aber aber, das die Frage fĂĽr so gemeint war:
Sollen wir auf Matrix.freifunk.net einen Server starten?
Das schrieb ich (so ähnlich) bereits am 26. April, also am Tag nach Start der Abstimmung.
Da der TS es jedoch unterlassen hat, die Abstimmungsfrage zu ändern und damit die Abstimmung neu zu starten:
Ich gehe daher (leider) davon aus, dass die Frage wirklich so gemeint ist, wie sie formuliert wurde.
Ich fände es aber begrüssenswert, wenn jemand (@rubo77 ?) die Frage nochmal so wie auch von Dir vorgeschlagen stellen könnte. Da würde ich dann nämlich ein „ja“ ankreuzen können.
Ok, hier noch mal so gefragt:
Sollen wir auf matrix.freifunk.net einen öffentlichen Matrix-Server starten?
Ja, wenn das so gut funktiniert wie bei mir: Ich hebe den Hörer meines Telefons noch aus der Analog-Ära(!) ab und kann los telefonieren überall hin, umsonst versteht sich. Und angerufen werden kann ich unter der Ortsvorwahl meines Kaffs. Also ich spreche davon, dass das über VoIP tadelos funktioniert.
Das stelle ich nicht in Abrede. Ich stelle die Frage, was »Telefonie über Freifunk« bringen soll. Klar ist es cool, mit einem W48 an einer 7270, die von einer Autobatterie gespeist wird, auf dem Marktplatz zu sitzen und zu telefonieren. Zumindest solange, bis, ist der Marktplatz in Bayern, Dich die Polizei für drei Monate kommentarlos wegsperrt …
Spielkram, meiner Meinung nach.
Fangen wir also damit an: Was hat die Polizei zu interessieren, ob man mit ner Autobatterie auf dem Marktplatz telefoniert ?! Solange man sich in einem zugelassenem Funkband befindet. Das und nur das wäre ein Argument. Auch im Blog von Freifunk Mainz steht da was der Angst, dass die Polizei einem den Server mitnimmt. Der FF bewegt sich doch ausschliesslich im WLAN Frequenzband, oder nicht?
Ich hol den Fred noch einmal hoch.
Im freifunk IRC wurden vor paar Wochen mal paar Pläne zum Aufsetzen geschmiedet.
Gibts schon Neuigkeiten?
Der Server ist aufgesetzt, eine von Freifunk Nordheide gesponsorte VM.
Die Domain matrix.freifunk.net ist bei freifunk.net beantragt und dauert bis zu 2 Wochen, bis die geschaltet wird.
Admins sind bis jetzt @heini66, @tobibb, ich (@rubo77) und noch einer.
Synapse ist eine massive Datenschutzkatastrophe, die sich mit DSGVO beim besten Willen nicht vereinbaren lässt. Das solltest du doch wissen, @rubo77. Ich denke da z.B. an die userips
Tabelle, in der jede IP von jedem User der jemals eingeloggt war auf ewig gespeichert wird…
Wie man so weiterhin an der dieser Technologie festhalten will verstehe ich nicht. Nicht wirklich vereinbar mit Datenschutz und Datensparsamkeit.