Das ist halt der grundlegende Kniff des gemoddeten Auto-Updaters:
Bisher ist es so, dass in regelmäßigen Abständen nach neuer Firmware gesucht wird und im Erfolgsfall mit steigender Wahrscheinlichkeit das Update heruntergeladen und anschließend sofort ausgeführt wird.
In der Mod ist es nun so, dass zwischen herunterladen und durchführen des Updates eine mehrstündige Pause eingebaut ist, sodass sich zunächst erstmal alle Router das Update ziehen können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne kann davon ausgegangen werden, dass alle Router das Image im RAM liegen haben, dann kann die Firmware geflasht werden. Und in dem Moment ist es dann egal, in welcher Reihenfolge das passiert, weil für das eigentliche Update keine Verbindung mehr benötigt wird. (zu finden in Z. 215ff in packages/blob/master/autoupdater-mod/files/lib/ffnw/autoupdater-mod/autoupdater)
Das ist zwar technisch gesehen nicht die ausgebuffteste Lösung (aber auch andere, die wir überlegt haben, die zB erkennen, ob ein Router von ihm abhängige Mesh-Router als Nachbarn hat, hätten ihre Tücken), aber eine, mit der wir mit verhältnismäßig wenig Aufwand mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Großteil des Netzes problemlos auf die neue Batman-Version umstellen können.