Diese ganze Störerhaftungsproblematik
gekreuzt mit „Müssen wir uns bei der BNetzAgentur anmelden“ und wenn ja, wer eigentlich genau (Standortbetreiber oder Verein)
dann noch „Warum ist man mit der Anmeldung als Provider nach Meinung der BNetzagentur nicht auch Provider“
Kombiniert mit „Warum brauchen wir jetzt ein Sicherheitskonzept und was passiert wenn wir das nicht einhalten“
Und alles nochmal multipliziert mit der Unsicherheit, weil jeder befragte Jurist eine andere Meinung hat und höherinstanzliche Urteile noch nicht vorhanden sind und wenn, dann widersprüchlich:
Wer das einem Interessenten an die Hand gibt, der liefert eine Vorlage für eine Ablenung „Nee, das lassen wir doch lieber, ist uns zu dubios“