adorfer
22. Februar 2016 um 10:25
20
Mir ist jetzt nicht klar, worauf Deine Einschränkungen abziehen. (Fettung durch mich)
a) es gibt nicht einen, sonder zwei Ansätze.
b) Einer davon benutzt aber nicht den Meshviewer, sondern einen Fork davon
c) Eventuell sind jedoch beide Deiner Definition nach nicht „sauber genug“.
Hallo zusammen,
seit gluon v2015.1 ist gluon-announced standardmäßig in gluon enthalten. gluon-announced ersetzt alfred und ist eigentlich als Übergangslösung gedacht, die „weniger schlimm“ sein soll.
Während das ffmap-backend die Daten aus alfred bezieht, bezieht der gluon-collector, der von @dereulenspiegel entwickelt wurde, seine Daten per announced. Leider bin ich nicht zufrieden mit der Entwicklung des gluon-collectors. Neue Knoten tauchen erst nach Ewigkeiten auf der Karte auf, einige Fo…
Das was du geschickt hast war der output von node-informant und der input für prometheus. Du musst zuerst Prometheus installieren und in der Konfiguration die http://5.9.174.75:8080/ als Quelle eintragen (standardmäßig hat Prometheus sich selbst als Quelle also http://localhost:9090/ )
Ich schreibe bald™ einen Wiki-Artikel oder so