Wollte einen AD7200 als Freifunkrouter nutzen. Gibt es dafür eine Firmware?
GPL Quellcodes
http://static.tp-link.com/resources/gpl/AD7200_V2_gpl.tar.bz2
Wollte einen AD7200 als Freifunkrouter nutzen. Gibt es dafür eine Firmware?
GPL Quellcodes
http://static.tp-link.com/resources/gpl/AD7200_V2_gpl.tar.bz2
Hallo, unter https://lede-project.org/toh/start?dataflt[Brand*~]=TP findest du die Router die aktuell von LEDE unterstützt werden. Der Router sieht recht neu aus, daher würde ich eher zu Nein Tendieren. Mir ist aktuell auch kein Router mit 60 GHZ für Freifunk bekannt.
Edit1: Wobei unter https://forum.openwrt.org/viewtopic.php?id=54973&p=36 auch dazu spekuliert
wird.
Edit2: der Router wird wohl doch von LEDE unterstützt. https://github.com/lede-project/source/pull/414/commits/db9904cb8bb38c2cd2a856e0ec7d83ebe0528d5a
Ich würde aber mal deine Community Fragen ob sie dafür Firmware haben.
Hallo zusammen,
auf basis von dem oben genannten PR gibt es unter [1] einen fork von LEDE mit support für den Talon AD7200. Dieser bietet auch die Möglichkeit das 60 GHz Modul zu verwenden.
[1] GitHub - seemoo-lab/lede-ad7200: LEDE environment ported to support TP-Link TALON AD7200 devices.
Es gibt wohl schon ein Update des Routers
AD7200 bedeutet soviel wie 7,2 Gbit/s aggregierte Bandbreite, wobei der neueste WLAN-Standard der zum Einsatz kommt 802.11ad (WiGig) ist.
Diese Bezeichnung kann dementsprechend von mehreren Herstellern verwendet werden. So zum Beispiel für:
Das sind aber nicht die gleiche Geräteserie, oder gar ein Update.
Das TP-Link Gerät arbeitet mit einem Qualcomm IPQ8064 SoC, weshalb ein Support durchaus machbar ist. Fraglich bleibt, ob das 60 GHz Radio ( QCA9008-SBD1) funktionieren würde.
Die Changes von SEEMOO werden nach meinem Wissensstand jedenfalls nicht Upstream gebracht.