Hallo,
Dank des tollen Beitrages von Tarnatos und dem hoch informativen Video von Manawyrm, habe ich mich als Anfänger inspirieren lassen, die notwendigen Teile für diesen Mod zu beschaffen. Denn ich würde meine noch recht neue TL-WR841N v.11 und TL-WR841ND v.10 gerne noch recht lange einsetzen.
Vielen Dank für Euren Einsatz bei der Erprobung und Erstellung der Anleitungen.
Beschaffte Flash Chips sind Winbond 25Q64FV (8MB) und Winbond 25Q128FV (16MB).
BTW: da hat sich wohl ein Tippfehler im @anon68922371 Betrag eingeschlichen an dem ich zu Anfang direkt gescheitert bin:
Das Sichern der u-boot- und ART-Partition war recht einfach, einlöten des seriellen Anschlusses auch. Zusammenführen und modifizieren des pepe2k u-boot_mod mit dem Original und das Fashen der Chips mit dem modifizieren Bootloader gelingt. Hatte den so modifizierten Bootloader zuerst im original Flash Chips GD25Q32 (4 MB) des TL-WR841N v.11 getestet (funktioniert)
Es gelingt mir ein Gluon in Version 2016.2.5 für den TL-WR841N v.11 zu kompilieren. (Ist die letzte/neuste Version, erkennbar daran, dass jetzt auch zusätzlich ein Image für TL-WR841ND-v12 erstellt wird.)
Ein so erstellte Image lässt sich auch in den TL-WR841N v.11 installieren und funktioniert einwandfrei mit dem 4 MB Flash Chip. Die Build Umgebung sollte also funktionieren.
Aber mit dem Erstellen von 8MB/16MB Images für den TL-WR841N v.11 habe ich Probleme.
Nach dem ich die oben beschriebenen Änderungen nach Muster in den Dateien ausgeführt habe, wird gar keine Image für die TL-WR841N v.11 (und auch für TL-WR841ND-v12) beim kompilieren mehr erzeugt.
Leider sehen auch die Original Einträge in den Dateien etwas anders aus:
Datei: - openwrt/target/linux/ar71xx/image/Makefile
define Device/tl-wr841n-v11
$(Device/tplink-4mlzma)
BOARDNAME := TL-WR841N-v11
DEVICE_PROFILE := TLWR841
TPLINK_HWID := 0x08410011
IMAGES += factory-us.bin factory-eu.bin
IMAGE/factory-us.bin := append-rootfs | mktplinkfw factory -C US
IMAGE/factory-eu.bin := append-rootfs | mktplinkfw factory -C EU
endefTARGET_DEVICES += tl-wr841n-v8 tl-wr841n-v9 tl-wr841n-v10 tl-wr841n-v11 tl-wr841n-v12 tl-wr842n-v2 tl-wr842n-v3 tl-wr843nd-v1 tl-wr847n-v8
Datei: - targets/ar71xx-generic/profiles.mk
TL-WR841N/ND v11, v12
$(eval $(call GluonProfile,TLWR841_REGION,TLWR841))
$(eval $(call GluonModel,TLWR841_REGION,tl-wr841n-v11,tp-link-tl-wr841n-nd-v11))
$(eval $(call GluonModel,TLWR841_REGION,tl-wr841n-v12,tp-link-tl-wr841n-nd-v12))
$(eval $(call GluonProfileFactorySuffix,TLWR841_REGION,-squashfs-factory$(if $(GLUON_REGION),-$(GLUON_REGION)),.bin))
Datei: - openwrt/target/linux/ar71xx/base-files/lib/ar71xx.sh
;;
„084100“*)
model=„TP-Link TL-WR841N/ND“
if [ "$hwid" = '08410002' -a "$mid" = '00000002' ]; then hwver=' v1.5' fi ;;
…
;;
*„TL-WR841N/ND v11“)
name=„tl-wr841n-v11“
;;
Könnte mir bitte jemand helfen und zeigen, wie die Ergänzungen/Änderungen der Datei für 8MB/16MB Images bei einem TL-WR841N v.11 und TL-WR841N v.10 in Gluon Version 2016.2.5 aussehen müssten?
Habe ich etwas übersehen?
Vielen Danke für Eure Unterstützung.
Und bitte gnädig sein, da ich blutiger Neueinsteiger in diesem Thema bin.
cu
begin