in der Julisendung wollen wir uns mit den Entwicklungen rund um die aktuellen Fälle der Störerhaftung beschäftigen.
Unsere Anwältin Beata Hubrig wird zu Gast sein und uns direkt erzählen können. Wir laden euch ein, dazuzukommen, um zu diskutieren und Fragen zu stellen.
Hinweis zum Mumbleserver:
Da läuft jetzt eine 1.4.0. Damit hat sich der Server-hash geändert (ist nun länger).
d.h. der evtl. von Clients angezeigte „Zertifikatsfehler“ hat nichts mit „SSL“ oder „LE ungültig“ zu tun, sondern damit dass Eurer Client sich vermutlich noch den alten, kürzeren Hostkey gemerkt hat: Einmal abnicken bittte!
Warum:
Wegen der TLS1.0-Problematik der verwendeten qtlibs auf dem bisherigen System läuft dort jetzt ein Ubuntu20.04lts, für das es jedoch in der distro nur einen murmur-mumbleserver 1.3.0 gab (ja, für ubuntu 14.04 gibt’s dort ein offizielles 1.3.1 release! nur eben wegen uralter qt mit defekter SSL-negotiation, die immer auf 1.0 forced.)
Im ppa des Mumble-Projektes gab’s nichts für FocalFossa/20-04.
Das selbstcompilierte 1.3.1 terminierte die Clientverbindunden alle 2-10 Minuten mit SSL Fehlern der Art „Error during SSL handshake: error:14209102:SSL routines:tls_early_post_process_client_hello:unsupported protocol“
Also dann ein Mumble aus dem masterbranch gebaut, der läuft wenigstens wieder. Nur der Hostkey hat sich damit zwangsweise geändert.
P.S. Dank auch an Alex@Neanderfunk, der den MumbPi-Channelviewer hier für’s Forum auf ZeroC-Ice3.7(?)/phpice für aktuelles php anpassen konnte.