Das sind sie auch so nicht.
Es sei den, man verkabelt den FF-Router falsch.
Dann funktioniert aber Freifunk auch nicht und man steckt in der kompletten Störerhaftungsproblematik (egal wie dann die Fritzbox eingestellt ist.)
Die Argumente für das Gast-Lan sind andere: Gesundes Misstrauen gegenüber der Integrität der FF-Firmware und/oder dem Updateprozess (und den Erstellern der Updates) gegenüber. Das kann sich auch aus datenschutzrechtlichen Erwägungen ergeben.
(Und wer keine AVM-Fritzbox besitzt, ein kleineres Modell mit weniger LAN-Ports hat oder schlicht das Gastlan wegen „Kabel-TV-Internet“ nicht schalten kann, dem/der sei eine Routerkaskade angeraten.)