Danke für die Info; für meinen Geschmack ist meshviewer-ffrgb zu bunt, zumindest in der bremischen Inkarnation. Die Instanz bei den Regensburgern sagt mir etwas mehr zu, die Fonts lassen sich wahrscheinlich per config.json anpassen?
In Anlehnung an die Nachbarn aus dem Münsterland habe ich testweise mal Hopglass-Server + Hopglass aufgesetzt, das finde ich schon recht schnuckelig, auch wenn mir noch ein paar Dinge aus dem Meshflix fehlen. Leider scheint ja auch Hopglass und Hopglass-Server nun ein Auslaufmodell zu sein. Also doch gleich auf Yanic/meshview-ffrgb setzen, @PetaByteBoy? Am Hopglass-Server gefiel mir der direkte Prometheus-Hook; das gibt’s bei Yanic nicht, oder?
Eine Sache ist mir aber noch unklar bzgl. announced respondd, siehe hier (warum batman- und nicht bridge-Interface?).