nach längerer Abstinenz habe ich mal wieder meinen alten Freifunkrouter (TP Link WR1043ND v2) flott gemacht und in Betrieb genommen. Allerdings bekomme ich keine Internetverbindung an Endgeräte.
Per SSH Verbindung zum Router habe ich bisher folgendes getestet:
ping 8.8.8.8
PING 8.8.8.8 (8.8.8.8): 56 data bytes
64 bytes from 8.8.8.8: seq=0 ttl=117 time=30.931 ms
64 bytes from 8.8.8.8: seq=1 ttl=117 time=31.143 ms
ping google.com
PING google.com (142.250.186.110): 56 data bytes
64 bytes from 142.250.186.110: seq=0 ttl=115 time=33.368 ms
64 bytes from 142.250.186.110: seq=1 ttl=115 time=32.690 ms
traceroute openwrt.org
traceroute to openwrt.org (139.59.209.225), 30 hops max, 38 byte packets
1 192.168.1.1 (192.168.1.1) 0.495 ms 0.458 ms 0.442 ms
2 loopback1.0003.acln.01.ber.de.net.telefonica.de (62.52.201.186) 22.783 ms 17.084 ms 55.273 ms
3 bundle-ether17.0004.dbrx.01.ber.de.net.telefonica.de (62.53.2.114) 17.361 ms 17.746 ms bundle-ether17.0003.dbrx.01.ber.de.net.telefonica.de (62.53.2.110) 18.019 ms
4 ae10-0.0002.corx.01.ber.de.net.telefonica.de (62.53.25.239) 27.807 ms 27.592 ms 27.699 ms
5 ae4-0.0002.corx.02.fra.de.net.telefonica.de (62.53.0.73) 27.359 ms ae4-0.0001.corx.01.off.de.net.telefonica.de (62.53.0.61) 27.621 ms ae4-0.0002.corx.02.fra.de.net.telefonica.de (62.53.0.73) 27.495 ms
6 bundle-ether1.0001.dbrx.01.off.de.net.telefonica.de (62.53.28.153) 28.158 ms bundle-ether2.0002.dbrx.01.off.de.net.telefonica.de (62.53.0.209) 27.847 ms bundle-ether1.0003.dbrx.02.fra.de.net.telefonica.de (62.53.14.163) 27.791 ms
7 bundle-ether1.0005.prrx.02.fra.de.net.telefonica.de (62.53.10.51) 28.515 ms 28.103 ms 28.422 ms
8 fra2-edge1.digitalocean.com (80.81.195.151) 41.303 ms 39.288 ms 33.085 ms
9 138.197.250.142 (138.197.250.142) 28.223 ms * 138.197.250.152 (138.197.250.152) 27.971 ms
10 * * *
11 * * *
12 wiki-01.infra.openwrt.org (139.59.209.225) 27.583 ms * *
Am Endgerät sieht es aber anders aus. Android vermeldet sofort, es bestünde kein Internet und schlägt vor die Verbindung zu wechseln, der PC kann hingegen keine Verbindung zu externen Quellen (sowohl per IP als auch per www.-Adresse) aufbauen und verliert alle Pakete beim Ping.
Hätte jemand von euch einen Tipp was da schieflaufen könnte? Ich habe mir schon die aktuelle Firmware meiner Community (Magdeburg) neu aufgespielt - kein Erfolg. Zum Testen habe ich anschließend die Firmware der Berliner aufgespielt, auch hier das gleiche Problem.
Bedenke, wenn du aus der Kommandozeile per V4 von einem Gluon-Gerät was netzwerktechnisches machst, geht das direkt über die lokale Verbindung, nicht über die Freifunk-Gateways raus.
Habe den Router zum gefühlt zwanzigsten Mal mit firstboot resettet und alles neu eingestellt - allerdings zum ersten Mal mit der Berliner Firmware. Tatsächlich, jetzt klappt es. Ich vermute, dass in der Magdeburger Firmware irgendwelche Artefakte nicht richtig resettet wurden und so auch der Berliner Firmware den Dienst versagten.
Jetzt muss ich nur noch die Magdeburger Firmware zum Laufen bringen - oder nach Berlin umziehen.
„Firstboot“ cleared alte Einstellungen zuverlässig
Nach meinem Wissen gibt es in Magedeburg eine Migration von batman-adv zu babel-gluon. Wie dort der Stand ist: vermag ich nicht zu sagen, ich könnte aber vermuten, dass Du evtl. eine Firmware für ein bereits abgeschaltetes Netzssegment benutzt hast (also entweder legacy-batmanadv, oder eine nicht mehr aktive babel-testdomain)
Was Du da getestet hast ist das IPv4-WAN-Interface des Routers. Wenn Du wissen möchtest, wie es dem Client-Netz geht, dann geht das mit den Möglichkeiten der routershell nur begrenzt (und vor allem total unterschiedlich, abhängig davon, ob Du jetzt eine batman-adv oder eine babel-firmware nutzt).
Will sagen: Wenn Du nicht zu sagen vermagst, welche Firmware Du genau (quelle/download-link) Du genutzt hast: Schwer zu sagen, ob das überhaupt hätte funktionieren können.
Und wie man das debugt. Tipps zu Babel-Gluon sind hier vermutlich relativ rar.
Ich bin aktuell etwas am Überlegen ob sich die Fehlersuche bezüglich Magdeburg wirklich lohnt, da ich tatsächlich in einigen Wochen umziehen werde. Auf jeden Fall werde ich die Magdeburger Community mal anschreiben.
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob das wirklich zu der im Router befindlichen Firmware passt.
Das Posting lese ich so, als das „ein Wiki-Fund“ war… zu einer völlig anderen Firmware.