Kriterien für Ressourcen/Supernode-Spende

Nein, das macht leider nicht wirklich viel Sinn.

Zum einen sind die privaten Ressourcen keine gesicherte Planungsbasis, da sie je nach Situation einfach wegfallen können.

Zum anderen wollen wir von der Planung her mit Servern eher vor Ort in die Communities rein, siehe Lokale Admins gesucht, um eigene Supernodes zu betreiben (war: lokale Ressourcen gesucht)

Mit auf die Maschine könnte ein Gateway Server auch nur, wenn er in eigenem kontrollierten Space betrieben wird, also in einer Vollvirtualisierung auf dem Root-Server (kvm, vmware, etc), um nicht mit wer weiß was zu interagieren.

Wir benötigen fest und langfristig zugesicherte Kapazitäten, die unter der ausschließlichen Kontrolle des jeweiligen Admin Teams stehen (egal ob Admin Team FFRL, Domäne oder Community).

Fassen wir also die Kriterien für den Idealfall eines VPN Gateways zusammen, welches nur per VPN erreichbar ist:

  • 2 vCPU, 1 GB vRAM, aktuell 25 Mbit/s bei 100 Tunneln
  • Vollvirtualisierung (z.B. KVM, VMware, etc.)
  • als Sachspende mit Laufzeit(!) an den Verein

Wenn diese Kriterien gegeben sind, kann man es grundsätzlich machen.

Sehr gerne dann auch in Zusammenarbeit mit einem fest bestimmten lokalen Admin Team, wenn die Supernodes für eine lokale Community gedacht sein sollen.

Vorzugsweise suchen wir für Communities jedoch nach lokalen Ressourcen, die dann auch mittels Richtfunk an die Mesh Wolken anbindbar wären, da uns dies nach vorne bringt.