Wie @MPW schreibt: Ich bin in einer Nacht und Nebel Aktion erstmal zurück zu fastd, versuche jetzt aber einen neuen Anlauf und nehme erstmal nur eine paar Knoten, die mit viel Last, wieder ins l2tp zurück.
Ich hatte in L2TP in Warendorf äußerst instabil berichtet, aber leider nirgends feedback erhalten. Vielleicht können wir da gemeinsam ran? Ich arbeite jetzt mit batman v2015.2 ohne patches.
Die beiden bat0 Interfaces sind jetzt direkt über gretap miteinander verbunden. Zuvor hatte ich die bat0 jeweils in einer bridge und die bridges mit einem gretap verbunden.
Aktuell habe ich alles auf einen Server geschoben: http://karte.freifunk-muensterland.org/map14/#!v:g;n:daa435b3c033 – Hintergrund, ist das ipv6-Pakete wie folgt nicht immer durchgehen:
srv1 <–gre–> srv2 <–bat0–gretap–gretap–bat0–> srv3 <–l2tp–> knoten.
batctl ping klappt dabei aber wunderbar. Und batctl traceroute zeigt den richtigen Weg.
Auf srv1 läuft ein smokeping, der bei die Verluste bei dem einen oder anderen visualisiert.
Frage: gibt es irgendwo einen stabil laufende l2tp-Umgebung? Wenn ja, welche Pakete werden eingesetzt? Ich nutze derzeit a68ed8eddc17652e37687c518341ac6075376683 (link zum modules) auf dem ffrl-packages. Wie sieht es bei dir aus?