Lede basierte 2017.1.x Firmware Testbetrieb

Auf citylight liegt eine stable-2.9.3 auf lede Basis bereit zum Download - ebenfalls die passenden Kernelmodule/Packages.

Bisher erst für Siegburg und Lohmar, Soziale Netze ist noch im Ofen, die anderen Domains folgen.

Zur Erinnerung: alles mit 2.8.x basiert auf 2016.x, alles mit 2.9.x auf 2017.1.x mit lede. Die Konfigurationen innerhalb einer Domain-Firmware bleiben gleich - es sind für die 2.9.x keine Testnetze definiert, sodass im produktiven Netz getestet werden kann.

Solange die 2.9.x Versionen noch Kinderkrankheiten aufweisen, bleibt das autoupdate auf 2.8.x Versionen beschränkt.

Eintrag in /etc/opkg/customfeed.conf:

# add your custom package feeds here
#
# src/gz example_feed_name http://www.example.com/path/to/files
src/gz gluon_modules http://user:passwd@citylight:8080/Firmware/Lohmar/stable2.9.3/packages/gluon-su-lo-stable-2.9.3/ar71xx/generic/

Korrektur auf dem ar-150 nach upgrade von 2.8.6 auf 2.9.3:

system.led_wlan=led
system.led_wlan.name=‚WLAN‘
system.led_wlan.trigger=‚netdev‘
system.led_wlan.dev=‚br-client‘
system.led_wlan.sysfs=‚gl-ar150:wlan‘
system.led_wlan.mode=‚link tx rx‘
system.led_lan=led
system.led_lan.name=‚LAN‘
system.led_lan.sysfs=‚gl-ar150:lan‘
system.led_lan.trigger=‚netdev‘
system.led_lan.dev=‚eth1‘
system.led_lan.mode=‚link tx rx‘
system.led_wan=led
system.led_wan.name=‚WAN‘
system.led_wan.sysfs=‚gl-ar150:wan‘
system.led_wan.trigger=‚netdev‘
system.led_wan.dev=‚br-wan‘
system.led_wan.mode=‚link tx rx‘

Damit laufen die 3 LEDs mit dem Status WAN/LAN/WLAN Link/Aktivität.

rsk-Pakete wie bei der 2.8.6er:

root@FFsmart01:~# uci show rsk
rsk.@nightswitch[0]=nightswitch
rsk.@nightswitch[0].houroff=‚22‘
rsk.@nightswitch[0].houron=‚6‘
rsk.@nightswitch[0].disabled=‚1‘
rsk.@checkmesh[0]=checkmesh
rsk.@checkmesh[0].disabled=‚1‘
rsk.@checkmesh[0].minclients=‚1‘
rsk.@checkmesh[0].maxfail=‚5‘
rsk.@checkgw[0]=checkgw
rsk.@checkgw[0].disabled=‚1‘
rsk.@checkgw[0].mac3gw=‚b0:49:5e‘
rsk.@checkgw[0].maxfail=‚5‘
rsk.@ssidchanger[0]=ssidchanger
rsk.@ssidchanger[0].disabled=‚0‘
rsk.@ssidchanger[0].limitlow=‚45‘
rsk.@ssidchanger[0].limithigh=‚55‘
rsk.@speedlimit[0]=speedlimit
rsk.@speedlimit[0].disabled=‚1‘
rsk.@speedlimit[0].limit_ingress=‚1850‘
rsk.@speedlimit[0].limit_egress=‚85‘
rsk.@speedlimit[0].default_ingress=‚7000‘
rsk.@speedlimit[0].default_egress=‚500‘
rsk.@speedlimit[0].hour_limit=‚22‘
rsk.@speedlimit[0].hour_normal=‚6‘
rsk.@blockmesh[0]=blockmesh
rsk.@blockmesh[0].disabled=‚1‘

Die Rhein-Sieg Pakete sind an die 2017.1.x Umgebung angepasst und Firmware stable-2.9.3 geht nun produktiv in den Test im Innenstadtbereich von Lohmar:

3_testfield

Eine Korrektur beim ssid-changer ist in der Version noch dazugekommen.

Paket-Sourcen und site-configs wie immer in den jeweiligen githubs.