Mesh-VPN Layer3 Routing Brainstorming Thread

Zumindest bei Gluon gibt es ja schon seit längeren Bestrebungen das Layer2 Mesh komplett durch ein Layer3 Mesh zu ersetzen um das Grundrauschen durch Broadcasts der Clients besser beherrschen zu können. Ganz grob sieht der Plan wie folgt aus:

  • Die Knoten selber zum DHCP Server machen. Dazu gab es auf der ffnordcon2015 erneut eine Diskussion, die ich derzeit in zu einer Spezifikation ausarbeite: Packet types · GitHub Ich rechne damit im Laufe des Jahres einen Prototyp oder gar eine einsatzbereite Implementation zu haben.
  • Layer3 Hostrouten für die Clients zwischen den Knoten austauschen und eine anycast Adresse Knoten zum (IPv4 und IPv6) Defaultgateway des Clients machen (+ Clientisolation und ARP Proxy um auch Paket zwischen Clients per Layer3 zu routen und so roaming zu ermöglichen).
  • IPv4 Pakete der Clients in IPv6 Pakete verpacken und dabei MAC des Clients als Hostanteil zu verwenden. So wird der IPv4 Zugriff eines Clients völlig unabhängig von seiner IPv4. Somit wird sich das Mesh nur noch mit IPv6 Paketen befassen müssen. Zusätzlich besteht danach die Option jedem Client die gleiche IPv4 für den legacy Internetzugriff zu geben (beispielsweise wenn in einem Mesh bereits alle anderen IPv4 Adressen belegt sind oder keine IPv4 Client-zu-Client Kommunikation mehr nötig ist). Mehr dazu hier: Brainstorming: Eine neue Art IPv4 im Freifunk zu routen
  • Austausch von batman-adv zwischen den Knoten durch ein multicastfähiges IPv6 Layer3 Mesh.
  • Die Knoten selber zu DNS Servern machen.
7 „Gefällt mir“