Neue VPN Tunnel für Wupper

das wäre natürlich nicht so schön. Gerade auch für eben wieder neu gewonnene Standorte und die Kontakte zur Stadt.

Ja, ja mir ist natürlich bekannt: Internet ist nur ein Dienst… Aber gerade am Anfang sieht es in der Praxis vor Ort halt anders aus. Aber das wäre jetzt ein weiteres Thema :wink:

Habe jetzt auch mal einen Server zusammengeschustert, der prinzipiell wohl auch funktioniert. Meine Exit Tunnelanbindung ist nicht so toll, aber zur Überbrückung für 22 Knoten sollte es besser sein als nix.

In der Rader Firmware ist ja ein public fastd Key für rade1 hinterlegt. Dazu benötige ich, für den hoffentlich nicht eintretenden Ernstfall, noch den zugehörigen Privat-Key, damit die Knoten sich auch mit dem Notfallserver verbinden.

Die Adresse rade1.rade.freifunk.net müsste dann aber auch noch auf diesen Not-Server zeigen. Wird das in Wupper konfigruriert, oder macht das freifunk.net? Hallo @solo, ist da schon was passiert, oder soll ich mich selbst an die Berliner wenden? Im Moment geht der Ping jedenfalls noch nach Berlin.

Alternativ könnte man natürlcih auch ein Firmwareupdate mit den „neuen“ fastd Daten machen . Firmware erstellen hab ich mir aber noch nicht beigebracht. Da brauch ich dann noch mal die Hilfe von Wupper. Und deren Signatur muss das dann ja eh freigeben, solange unsere Rader da noch nicht hinterlegt ist. Bzw. hab ich auch noch keinen Updateserver aufgesetzt.

Alles ein wenig Knapp. Am Donnerstag geht der Monat ja schon zu ende :frowning:

1 „Gefällt mir“