Pro / Contra / Rechtliche Einschätzung von "Schweden-VPN"

Mich würde hierzu eine rechtliche Einschätzung interessieren wie es aussieht wenn eine deutsche Entität (Person oder Verein) im Ausland Hardware zu diesem Zwecke anmietet. Ich glaube dass hier weiterhin deutsches Recht gilt, selbst wenn die Server im Ausland stehen. Klar, die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Abmahnindustrie ausländische IPs Abmahnt ist relativ gering, allerdings ist man IMHO damit rechtlich nicht vor der Störerhaftung sicher. Und genau diese Einschätzung meines Gedankenganges würde mich mal interessieren.

Also in unserem Trägerverein (VfN NRW e.V.) ist nicht die Bestrebung uns durch die Nutzung ausländischer Exits vollständig der Einbindung in die Strafverfolgung zu entziehen. Wir möchten vielmehr Freifunk in Deutschland jederzeit konform mit dem deutschen Recht machen können. Dass es hier und da ein paar Dinge gibt, die eine Grauzone darstellen ist uns klar. Aber dafür sind wir Freifunker ja, unter anderem, auch angetreten um Missstände in der Auslegung des Rechts anzuprangern und eine Klärung in unserem Sinne herbeizuführen.

2 „Gefällt mir“