Reduzierung der fastd Tunnel auf 1 im Ruhrgebiet

Auch wenn auf Ruhrgebiet getaggt, ich blicke ja gerne über den Tellerrand; meist kann man ja was lernen :wink:

Das Szenario, was @freifunker beschrieb, daß nämlich ein VPN-Tunnel zwar da war (einen fehlenden startet unser kostengünstiger Praktikant, Mr. Cron, nämlich 24/7), aber nicht so ganz doll viel transportierte, hatten wir hier jüngst auch mal. Und mit zunehmendem Verständnis der Abläufe stellen sich mehr und mehr Fragen. Bislang habe ich, altgediente Serverschabe und SPOF-aware, zwei parallele fastd-Tunnel für sinnvoll gehalten. Seit meinen Offloading-Versuchen¹ halte ich batman_adv eher für einen untauglichen Versuch, denn einen gelungenen Anlauf, und die ganze Kombo mit batman_adv und Eingriffen in den Traffic für zu hinterfragen.

Nachdem das Thema mit den (nicht erreichbaren) v4-Gateways kommuniziert wurde: spricht denn irgendwas für zwei fastd-Tunnel, außer daß es in der Theorie toll klingt, faktisch aber nix bringt?

 
 


¹ Offloader hat gwA und gwB als fastd-Peers, batman_adv hat gwB selektiert. Per Mesh-on-?AN angeschlossener Knoten selektiert tapfer gwC als Default-GW, was zu unsinnigem Traffic Knoten > gwA/gwB > gwC führt. Complete and utter failure in meinen Augen.

1 „Gefällt mir“