rubo77
November 12, 2018, 12:02pm
1
Hat jemand schon mal eine Anleitung geschreiben, was man alles beachten muss, wenn man seine Community auf Multi-Site support umstellen will?
Soweit ich das sehe muss man nur die site.conf
aufspalten anhand der Anleitung unter
https://gluon.readthedocs.io/en/v2018.1.x/features/multidomain.html
In der site.mk
muss der wert
GLUON_MULTIDOMAIN=1
und das Feature config-mode-domain-select
in GLUON_FEATURES ergänzen.
Gibt es noch irgendwelche Stolpersteine?
adorfer
November 12, 2018, 4:18pm
2
Nur Dealbreaker, wie z.B. „geht nur mit vxlan“->Chainupdate/scheduled_rollout notwenig bei lanmeshes.
heini66
November 12, 2018, 5:23pm
3
kannst da mal präzieser werden? ich hab die baustelle auch vor mir …
adorfer
November 12, 2018, 5:25pm
4
rubo77
November 13, 2018, 12:04am
5
ich denke, dass @adorfer da meint, dass man, wenn man vxlan aktiviert probleme bekommen kann, dass manche LAN-Mesh Verbindungen nicht aufrecht bleiben wenn der falsche Router zuerst updatet. Das kann man aber lösen, indem man vxlan nicht aktiviert oder indem man dhalt in der richtigen Reihenfolge updatet.
rotanid
November 13, 2018, 12:24am
6
es gibt auch einen PR für ein package, dass einen solchen switch angenehmer macht:
freifunk-gluon:master
← blocktrron:pr-switch-domain
offen 09:37PM - 18 Oct 18 UTC
This package allows to automatically switch to another domain, either at a given… point in time or after the node was offline long enough.
It's primary goal is to allow for communities which still use IBSS to migrate over to 802.11s without having to run both protocols at the same time, which might lead to overloaded routers.
Depending how #1377 is scoped, this might close it.
1 Like
adorfer
November 13, 2018, 2:28am
7
Multidomain ist jetzt ohne vxlan möglich?
rubo77
November 13, 2018, 10:40pm
8
Sieht so aus. zumindest baut die Firmware, wenn man vxlan
in der domain.conf auf false
setzt, wie hier beschrieben:
https://gluon.readthedocs.io/en/v2018.1.x/features/multidomain.html#domain-conf-only-variables
hexa
November 14, 2018, 12:48am
9
To avoid inter-mesh links, Gluon can encapsulate the mesh protocol in VXLAN
for Mesh-on-LAN/WAN. It is recommended to set mesh.vxlan to true
to
enable VXLAN in new setups. Setting it to false
disables this
encapsulation to allow meshing with other nodes that don’t support VXLAN
(Gluon 2017.1.x and older). In multi-domain setups, mesh.vxlan is optional
and defaults to true
.
Quelle: Site configuration — Gluon 2018.1.4 documentation
Klar darfst du dir diese Encapsulation ersparen, finde aber dass es die beste Fußschussprävention seit langem ist.
4 Likes
wusel
November 14, 2018, 1:51am
10
Wieso „jetzt“? Das war seit v2018.1 so: »As enabling VXLAN encapsulation will prevent wired mesh communication with old nodes that do not support VXLAN yet, VXLANs can be enabled per-domain using the site configuration setting mesh.vxlan . « Mit anderen Worten: mesh = { vxlan = false, }
in die domains/bla.conf und gut.
(Über das Pro- und Contra nur soviel: wäre es 2014 eine Option gewesen, wir hätten mittlerweile drauf migriert, weil sinnvoller Netz-Brück-Schutz; die kommunizierte ›friß oder stirb‹-Haltung stößt, mal wieder, ab.)
hexa
November 14, 2018, 2:35am
11
Wo kann ich zu dieser Kommunikation was nachlesen?
wusel
November 14, 2018, 2:40am
12
Gluon 2018.1 — Gluon 2018.1.4 documentation »Gluon now supports encapsulating wired mesh traffic …«
Wired mesh (Mesh-on-WAN/LAN) — Gluon 2018.1.4 documentation »VXLAN is enabled by default in multidomain setups; […]
Non-encapsulated (“legacy”) wired meshing will be removed in a future Gluon release.«
rubo77
November 14, 2018, 7:11am
13
Pro und Kontra vxlan gehört nicht in diesen Thread.
Ich habe es geschafft!
(Erster commit mit noch nur einer Domäne)
Jetzt müssen wir uns nur noch ein Konzept für unser geplantes Dach Netz überlegen welches Domänen übergreifend funktionieren muss
1 Like
hexa
November 14, 2018, 12:40pm
14
a missing prerequisite is the implementation of a robust migration path for existing deployments.
das klingt jetzt nicht wie „friss oder stirb“, das klingt eher wie Butter.
hexa
November 14, 2018, 12:41pm
15
Das kann Gluon im Moment nicht leisten, da wäre wohl am ehesten ein integriertes L3-Mesh von Nöten.
1 Like
rubo77
November 14, 2018, 4:59pm
16
@hexa : kann das der hoodselector von @tata , der im Moment in Gluon als PR steht?
freifunk-gluon:master
← 2tata:gluon-hoodselector-add-VPN-MODE
offen 04:07PM - 12 May 18 UTC
This MR includs only the VPN MODE of the hoodselector whitch simply set
hoods b… ase on their geopositions.
Also this MR is a part of a series of MR to force integrating the hoodselector and reduce reviewing time for tons of code.
desired state diagram:

established state diagram:

This MR is a part of #1226
- [x] '''check_site.lua''' validate default domain to do not have shapes.
- [x] '''check_site.lua''' validate non default domain to have rectangular shapes.
- [x] '''check_site.lua''' validate non default domain to have polygon shapes.
- [x] migrate VPN MODE to use site/domain configurations.
Signed-off-by: Jan-Tarek Butt <tarek@ring0.de>
hexa
November 14, 2018, 5:13pm
17
Nein, der kann nur zwischen Domänen wechseln.
wusel
November 15, 2018, 2:13am
18
Was meinst Du mit „Dachnetz“? AFAICS hat grob jede auf »Multidomain« wechselnde Community ein »Restnetz«, eine »Domäne 0«, die alle Altlasten auffängt/in der ggf. jeder Node startet; geht’s darum?
hexa
November 16, 2018, 2:37am
19
Nein, es geht soweit ich das verstehe um ein lokales Routing zwischen den Domänen.
TomS
November 20, 2018, 2:48pm
20
Blockquote rubo77
Hat jemand schon mal eine Anleitung geschreiben, was man alles beachten muss, wenn man seine Community auf Multi-Site support umstellen will?
Ist leider kein Multi-Site Support, sondern Multi-Domain (die befinden sich dann alle in derselben site)