WR841 - I2C Sensoren

Du kannst Die Batterie direkt an den 841er anschließen. Der hat einen Spannungswandler drauf, der bis 18 V mitspielt und von den 5V bis 18V annähernd die gleiche Leisung zieht. Beste Wirkungsgrade scheint mir der Wandler so um die 7-10V zu haben.

ABER, dann macht Dir der Router die Akkus kaputt, wenn er sich nicht abschaltet und die Akkus tiefentlädt. Darum geht es hier im Thread beim Thema Akku ja letztlich. Ich habe einfach einen kommerziellen Solarregler mit Tiefenaldeschutz gekauft und eingebaut. Und das mit einem 7,2 Ah 12 V Bleiakku gepaart. Läuft ohne Solarpanel fast eine Woche und schaltet sich auch selber rechtzeitig ab. Ist dann halt nicht mehr billigst und das Selberbasteln entfällt fast. Aber funktioniert.Solarpanel kommt dran, sobald ich einen Standort habe, der auch etwas Sonne bekommt. Aktuell stehen zu viele Häuser um mich rum. So sieht das dann aus:

Ich suche gerade noch ICs, die Unterspannungsschutz drin haben und bin auch fündig geworden. Ich suche noch Schönes bei der Frage, wie ich dann wirklich den Akku abwerfe.

3 „Gefällt mir“