"Zapp script" (P2P-Blocker/Portbremse)

Hi Leute, ich lede sehr viel über ein Zapp Script, das für das P2P Blocken zuständig ist.

Ich abe hier auf ein paare knoten sehr hohe traffic raten und tippe auf p2p, wie kann ich das unterbinden??

Danke schon mal,

Rene

Freifunk=Frei
Frei=keine Zensuren o.ä!!!

2 Likes

Nutzen die auch übermäßig den Upload, d.h. mehr als für ACKs?

Außerdem denken an die Ideale und selbst aufgelegten Regeln (PPA

2 Likes

ich beschneide ja auch nur sehr ungern… 4stunden, 6 GB Down / 12GB UP

das sieht mir nicht nach normaler nutzung aus…

Also ich habe mal an einem Abend 30 GiB hochgeladen, kein P2P, sondern musste mal ganz schnell ein Backup Richtung Internet schicken. Und mit Foto-Uploads kommt man nach mehrtägigen Veranstaltungen auch schonmal in den zweistelligen Gigabyte-Bereich.

Also ich werde das mal weiter beobachten.

Wie gesagt, ich will ja nix beschneiden, aber wenn das Überhand nimmt…

…dann beschränke halt die generell gespendete Bandbreite - wenn es für dich Performace oder Kostenissues mitbringt.

2 Likes

Und wem das noch nicht reicht, der hängt seinen FF-Router an eine Fritzbox, die noch Firmwaresupport hat (also mindestens einer 5er? Firmware)
Da kann man nämlich Dienste priorisieren oder zur Hintergrundanwendung deklarieren.
Dort dann einfach statt eines Dienstes ein Gerät -nämlich den FF-Router- auswählen und zum Hintergrunddienst deklarieren.
Dann kann man dem FF-Router nämlich „unlimited“ laufen lassen, im Vertrauen dass die Fritzbox das Ding schon einbremsen wird, wenn auf anderen „privaten“ Rechnern Internet gebraucht wird z.B. für den Upload größerer Dateien.

Bitte beschuldige deine Nutzer und Nachbarn nicht immer illegalen Filesharings. Das hatten wir schon so oft. Es gibt so viele positive, gute Gründe viel Traffic zu verbrauchen:

  • online Backups (bereits von Benedikt_Wi genannt)
  • Herunterladen gekaufter Software wie Spiele (ein Spiel hat heute 20 GB) über Steam, Uplay oder andere legale Anbieter, oder Software insbesondere Betriebssysteme wie Linuxdistributionen.
  • legales Filesharing z.B. via Torrent (z.B. Linuxdistributionen, freie Filme)
  • kleiner Webserver, der Daten bereit stellt oder z.B. eine Webcam betreibt
  • Maxdome, Netflix und sonstige legale Videoplattformen
  • Synchronisationen mittels Dropbox oder Alternativen

Derjenige, der das nutzt, wechselt vllt. gerade den Anbieter oder ähnliches und freut sich, nicht Unmengen an Geld für UMTS ausgeben zu müssen.

Egal, was auch immer er macht, es geht dich nichts an. Du hast nach dem PPA nicht das Recht, auszuwählen, was er tut und was nicht. Du hast das Recht die gespendete Bandbreite für alle Nutzer gleichmäßig zu begrenzen. Letzteres ist besser via FritzBox per Priorisierung machbar, als per Freifunkrouter, da bei zu starker Drosselung das Netz wegen des Grundrauschens zusammen bricht.

Freue dich darüber, dass der Knoten angenommen wird. Ich persönlich finde es immer wieder lustig am Ende des Monats zu sehen, ob ich die Terrabytegrenze an Traffic geknackt habe.

5 Likes

Ich freue ich sehr, dass dein Angebot in deiner Gegend so gut ankommt. Weiter so.

4 Likes

Um mal das PPA zu zitieren:

  1. Freier Transit
    Der Eigentümer bestätigt, freien Transit über seine freie Netzwerkinfrastruktur anzubietenDer Eigentümer bestätigt, die Daten, die seine freie
    Netzwerkinfrastruktur passieren, weder störend zu beeinträchtigen noch
    zu verändern.

Filterung des Traffic nach Güteklasse wird demnach glücklicherweise nicht passieren.

4 Likes