2,4 Ghz für privates Netz deaktivieren

Würde es Sinn machen das private wlan auf zwei unterschiedliche ssids für 2,4 und 5 GHz zu legen, wie auch beim Freifunk Client Netz möglich? Dann könntest du ja über die SSID am Endgerät ein für alle Male bestimmen womit es sich verinden soll.

Ich würde den pragmatischen Weg wählen und das Problem mit Hardware erschlagen.
Also zweiten AP installieren, der dann nur auf 5 GHz die private SSID ausstrahlt. Braucht zwar Strom und sieht ggfs. hässlich aus, aber vielleicht kann man den privaten AP irgendwo verstecken, so dass er den Wohnbereich abdeckt, aber nicht wesentlich darüber hinaus geht.
Mich würde der Stromverbrauch nicht schrecken, da ich - wenn ich noch lange daran herumbasteln müsste - lieber 50 oder 80 € fiktiven Stundenlohn spare und in Strom für die nächsten Jahre investiere. Besonders dann, wenn die Lebensgefährtin „extrem genervt“ ist.

1 „Gefällt mir“

Das private WLAN als Multi-SSID auszustrahlen ist keine Lösung, wenn über beide WLANs viele Daten transportiert werden sollen.

Dann würde ich dir auch zu einem zweiten Gerät bzw. Access Points raten.

Grüße
Matthias

Zur Lösung mit den Multi-SSID: So etwas hatten wir mal im Betrieb und es hat einigermaßen funktioniert. Ist halt nicht sehr komfortabel und würde eine Neukonfiguration aller Clients erfordern, was bei Fernseher, Drucker usw recht aufwändig ist. Würde ich aber eventuell noch mal versuchen, aber habe beim Freifunk-Router gar keine direkte Möglichkeit gefunden, da unterschiedliche SSIDs zu konfigurieren.

Zum Thema zusätzlicher Router: Der Freifunkrouter ist bereits unser zweiter Router. Auf diesen haben wir uns im „Gremium der Wohnungsbewohner“ auch nur einigen können, weil damit die mangelhafte WLAN-Ausleuchtung im Untergeschoss direkt mit behoben wurde. Ein dritter Router ist nicht konsensfähig, zumal dafür ein zusätzlicher Switch installiert und mehr Löcher gebohrt werden müssten und der Platz sehr knapp ist. Dazu hat gerade niemand Bock und der Tenor ist, das wir genug wichtigere Probleme haben als Freifunk.

Die einfachste Lösung das Problem zu beheben ist leider (Und das wissen die anderen auch), den Freifunkrouter wieder auf Original-Firmware umzuflashen. Ich möchte das vermeiden, aber darauf wird es höchstwahrscheinlich hinauslaufen, wenn sich das Problem nicht durch Konfigurationsänderung lösen lässt. Ich stehe da als Freifunkbeführworter leider mittlerweile etwas auf verlorenen Posten, da die anderen bisher durch unsere Freifunk-Instalation viel Ärger aber kaum direkten Nutzen hatten.

Du musst keine Löcher bohren. Stelle einfach an die Stelle des Freifunkrouters noch einen weiteren Router, der nur auf einer anderen Frequenz läuft. Es gibt sehr unauffällige Geräte, die nicht größer sind, als ein Netzteil und direkt in der Wand stecken.

Grüße
Matthias

Ich habe eher den Eindruck, dass Du gar nicht realen Suchen einer Lösung interessiert bist.
Oder es Dir eher darum geht, darauf hinzuweisen, dass es „out of the box“ im Gluon-Setup gehen sollte.

Bitte poste mal den kompletten Output von uci show wireless (WPA-Schlüssel rauslöschen).

LUCI ist auf die üblichen Szenarien getrimmt. Deinen Anwendungsfall muss man zu Fuß erledigen.

Selbst wenn es nicht über UCI möglich sein sollte, über die /etc/config/wireless gibt es eine Lösung. Siehe meine Anfrage gestern.

Ok, ich setze mich da am Wochenende noch mal ran. Bis dahin schon mal vielen Dank an alle.

wireless.radio0=wifi-device
wireless.radio0.type=mac80211
wireless.radio0.hwmode=11a
wireless.radio0.path=ffe09000.pcie/pci0000:00/0000:00:00.0/0000:01:00.0
wireless.radio0.channel=44
wireless.radio0.htmode=HT40+
wireless.radio0.country=DE
wireless.radio1=wifi-device
wireless.radio1.type=mac80211
wireless.radio1.channel=11
wireless.radio1.hwmode=11g
wireless.radio1.path=ffe0a000.pcie/pci0001:02/0001:02:00.0/0001:03:00.0
wireless.radio1.country=DE
wireless.radio1.htmode=HT20
wireless.wan_radio0=wifi-iface
wireless.wan_radio0.network=wan
wireless.wan_radio0.encryption=psk2
wireless.wan_radio0.device=radio0
wireless.wan_radio0.mode=ap
wireless.wan_radio0.key=****
wireless.wan_radio0.ssid=Privat
wireless.wan_radio0.disabled=1
wireless.wan_radio1=wifi-iface
wireless.wan_radio1.disabled=0
wireless.wan_radio1.network=wan
wireless.wan_radio1.encryption=psk2
wireless.wan_radio1.device=radio1
wireless.wan_radio1.mode=ap
wireless.wan_radio1.key=****
wireless.wan_radio1.ssid=Privat
wireless.client_radio0=wifi-iface
wireless.client_radio0.ifname=client0
wireless.client_radio0.network=client
wireless.client_radio0.disabled=0
wireless.client_radio0.device=radio0
wireless.client_radio0.mode=ap
wireless.client_radio0.macaddr=66:68:b4:de:ec:f1
wireless.client_radio0.ssid=Freifunk
wireless.mesh_radio0=wifi-iface
wireless.mesh_radio0.ifname=mesh0
wireless.mesh_radio0.network=mesh_radio0
wireless.mesh_radio0.device=radio0
wireless.mesh_radio0.bssid=CA:FE:52:FF:AC:52
wireless.mesh_radio0.disabled=0
wireless.mesh_radio0.mcast_rate=12000
wireless.mesh_radio0.mode=adhoc
wireless.mesh_radio0.macaddr=66:69:b4:de:ec:f1
wireless.mesh_radio0.ssid=wifimesh-a-ac
wireless.client_radio1=wifi-iface
wireless.client_radio1.ifname=client1
wireless.client_radio1.network=client
wireless.client_radio1.disabled=0
wireless.client_radio1.device=radio1
wireless.client_radio1.mode=ap
wireless.client_radio1.macaddr=66:68:b5:de:ec:f1
wireless.client_radio1.ssid=Freifunk
wireless.mesh_radio1=wifi-iface
wireless.mesh_radio1.ifname=mesh1
wireless.mesh_radio1.network=mesh_radio1
wireless.mesh_radio1.device=radio1
wireless.mesh_radio1.bssid=CA:FF:24:FF:AC:24
wireless.mesh_radio1.disabled=0
wireless.mesh_radio1.mcast_rate=12000
wireless.mesh_radio1.mode=adhoc
wireless.mesh_radio1.macaddr=66:69:b5:de:ec:f1
wireless.mesh_radio1.ssid=wifimesh-g-acI

Wenn man nur die 2.4 GHz SSID umbenennt? Dann brauchst du an den Geräten nichts ändern und die Clients gehen automatisch in das 5 GHz Band. Also an der SSH Konsole:

uci set wireless.wan_radio1.ssid='Privat (2.4 GHz)' && uci commit wireless && wifi

Ich würde es wie folgt probieren.

uci set wireless.wan_radio1.disabled=1
uci commit
wifi

Radio 1 ist das 2.4G-Band und WAN wohl das private Netz.

1 „Gefällt mir“

Ups, da hast du wohl recht

Nachdem ich jetzt das richtige WLAN erwischt habe, funktioniert es auch wie gewünscht. Danke nochmal euch allen.

1 „Gefällt mir“