ich wollte mir 3 Router kaufen für jede Etage im haus einen.
Ich habe jetzt mich schon ca. 1h hier belesen und gesehen das zB der 1043 besser sein soll für den „uplink“ als der 841n der aber nur 15€ kostet.
Frage: Welchen sollte man nehmen als Uplink router , gibt es da alternativen oder ist der 1043 von TP link preis leistung ok?
Frage: Wenn der 1043 habe ich gelesen das V3 noch nicht klar gestellt ist ob er besser als V2 ist. Also lieber den V2 nehmen?
Wenn Gluon mit fastd genutzt wird packt der 841N im Bestfall 12 MBit/s, bei dem 1043ND können das im Optimalfall 20MBit/s sein. Das aber nur wenn die Domäne nicht zu groß ist.
Wird Gluon + unverschlüsseltes L2TP genutzt, dann reicht normalerweise auch ein 841N allein von der Uplinkleistung.
Wenn die (batman-adv-)Domäne schon groß ist läuft der 1043ND stabiler. Das gilt dann auch für reine Meshknoten und nicht nur Uplinks (und insbesondere auch unabhängig der Uplinktechnologie).
Gibt aber auch nach anderen Metriken bessere Router. Zum Beispiel haben sowohl der 841 als auch der 1043 keine 5GHz Funktionalität.
hamburg ist die stadt,
die haben gluon, aber mit L2TP habe ich nichts gefunden
habe ebend auch gelesen ein cpe210 soll gut sein, kann man den auch „gut“ drinnen benutzen, sieht auch besser aus wenn der mittig an die wand gehängt wird
a) mehr als 10MBit/s bekommt man in den meisten Domains sowieso nicht, sofern man nicht auf „nacht 5 Uhr“ wartet. Da ändern auch andere Tunnel-Protokolle nichts. Das ist wie mit ABS&Co: Neue Protokolle maches für die Clients nicht schneller. Es ermöglicht lediglich, mehr Clients auf eine Maschine zu nehmen, damit es wieder genauso langsam ist wie vorher mit dem alten Protokoll…
b) Der 1043 ist hinsichtlich Funkleistung schon toll. das lohnt sich.
Allerdings lohnt es sich bei einem weitläufigen Gebäude eher, ein paar mehr 841er hinzustellen und diese -so möglich- auch per Lan zusammenzuschalten. Und dafür eben ein paar mehr Geräte. Da kommt dann zu niedrigeren Kosten mehr „pro Endgerät“ an.
Gegenfrage kannst du alle 3 Router mit einem LAN Kabel verbinden das getrennt von deinem vorhandenen LAN sein kann?
Die CPE würde ich im Haus nicht auf hängen. Sie ist als Richtfunkantenne konzipiert und wird deswegen im Haus keine gute Abdeckung bieten. Auch wird jeder der sixh unmittelbar vor der CPE befindet der vollen Sendeleiatung ausgesetzt. Zwar nur 100mW aber gut ist das sichert nicht.
Kannst du dein Einsatzszenario etwas mehr spezifizieren? Reden wir von einem Einfamilienhaus mit drei Etagen, einem Mehrfamilienhaus, ggf. mit Einzelhandel im Erdgeschoss oder sogar einem Hotel? Wie groß/weitläufig ist das Haus? Ist viel Stahlbeton verbaut? Ist in der Nähe mit verstärktem Besucherandrang zu rechnen?
es sind monteurwohnungen die mit 2-4 mann belegt sind und ca. 30-40m² groß sind
wollte jetzt in raum 1-2-3 und 4-5-6 je einen 841n aufstellen , weiß nicht wie die wände sind, aber ist aber schon paar jährchen alt das haus 30-40 , muss denn vor ort mal schauen wie das so ist.