Moin.
@adorfer . Witzig, wo Du mein Vorhaben mit Lautsprecherbau vergleichst. Hierzu nur eine kurze Geschichte.
Vor ewigen Zeiten, war so in den 90ern, habe ich mich sehr für high end Hifi interressiert. Bei meinem örtlichen Händler lernte ich einen Mann kennen der kurz zuvor noch zum Entwicklungs.- und Marketingteam bei [Phonar][1] , gehörte. Da ich damals schon den Gedanken hatte mir "schöne" Partyboxen zu bauen, konnte ich ihn dafür begeistern und wir haben ein paar "zusammengeklütert". Er hat berechnet, ich habe gebaut. Als sie dann fertig waren, haben wir sie in einem Hörvergleichstest mit der von Ihm damals mitentwickelten P4, seinem Baby, uns angehört. Ich habe sein Gesicht gesehen als die Partyboxen anfingen zu spielen. :relaxed: Wir hatten etwas geschaffen, was klanglich unglaublich gut war, zu einem Preis...... . Ich habe übrigens seinerzeit 1500,- DM pro Stück für meine P4
s gelöhnt.
Merke: Beziehungen schaden nur dem, der sie nicht hat.
@fuzzle
Ich habe Maschinenschlosser gelernt. Und arbeiten im Hundertstelbereich sind mir absolut nicht fremd. 
Und wenn du so ein Antennensimulationsprogramm meinst, dann schreibst du glaube ich von…, NEC, glaube ich heist es.
Hört mal Loide, was mir vorschwebt, ist ein Projekt, wo jeder innerhalb seiner Fähigkeiten und seine Fachkompetenz mitwirken kann und auch bitteschön soll.
Die Kunst ist es doch, dieses gewaltige Fachwissen und Können zu bündeln und zielgerichtet einzusetzen.
Um dann das Ergebnis eben dieser Gemeinschaft wieder zurückzugeben und es zusammen nutzen zu können.
Wenn das Projekt in die Hose gehen sollte, was soll`s?! Man hat es zumindest versucht und die daraus gewonnenen Erkenntnisse fließen doch auch der Gemeinschaft wieder zu. 
Schade finde ich nur, wenn schon von vornherein eine Idee als unsinnig abgebügelt wird. Ich habe meine Idee doch noch garnicht wirklich vorgestellt. 
@adorfer Vielleicht ist, oder kennt ein User hier ja jemanden, der die Möglichkeit hat eine Konstruktion auf ihre Qualität zu überprüfen und zu optimieren. Er muss nur gefunden werden und bereit sein seinen Teil dazu beizutragen.
Beispielhaft würde mir jetzt der Student einfallen, welcher das (Antennen)Teilprojekt innerhalb seines Studiums nutzen würde und dort eventuel das entsprechende Messequipment zur verfügung steht.
Aber schluss jetzt, weil mein Geschreibsel eigentlich nüx mit dem obigen Thema zu tun hat. 
Nur um nochmal auf meine Eingangsfrage zurückzukommen.
Ich kann also den Abstand der Antenne zum Reflektor halbieren, ohne mit massiven Komplikationen rechnen zu müssen.
Also, so rein theopraktisch, meine ich. 
Gruß