Wo kann ich meinen Account wieder löschen?
Angeblich soll es gehen (auch laut Datenschutzerklärung)
Auch bin ich mir sicher ihn schon gesehen zu haben.
Nun find ich ihn nicht wieder.
Wo kann ich meinen Account wieder löschen?
Angeblich soll es gehen (auch laut Datenschutzerklärung)
Auch bin ich mir sicher ihn schon gesehen zu haben.
Nun find ich ihn nicht wieder.
Hallo,
lies mal die Dokumentation von Discourse
Stichworte Discourse Account löschen
Ich denke mit mir ist alles in Ordnung.
Ich habe nur keine Lust hier weiter angemeldet zu bleiben.
Wo also bzw. wie kann ich meinen Account nun wieder löschen.
Ach so …
Wo man seine Account löschen kann sollte laut DSGVO auch in der Datenschutzerklärung stehen. Dort steht das man seinen Einstellungen ändern und seinen Account löschen kann.
Von lesen einer externen Dokumentation (Discourse was ist das?) steht da nix.
Mir würde ja reichen wenn ihr mir mit einen Link auf die passende Seite weiterhelfen würdet.
Wenn du deinen Account gelöscht haben möchtest einfach kurz eine Nachricht an @moderatoren
Ein DSGVO-Troll, super. Gut, der ‚Name‘ hätte Warnung genug sein sollen (sagt ja auch die Politik, Anonyme Nutzer sind böse und gefährlich!!11!), seufz.
Euch ist aber schon klar, dass er vor der Anonymisierung seines Accounts nicht „anon20198138“ hiess?
Argl. Nein, das hatte ich nicht auf dem Schirm. Veränderung historischer Daten, gnampf. Früher WAR einiges besser (Immerhin kommt Discourse damit klar — anders als seine älteren Benutzer …)
Naja, liegt ja im Trend, sich zum Horst zu machen *duck*
Folge frage dazu: Wo kann ich maschinenlesbar meine Beiträge/Topics/Themen exportieren?
(Achso und das ist nicht als troll gemeint sondern ernst gemeint…)
Unter ‚Aktivität‘ & ‚alle herunterladen‘ im Benutzermenü, vgl. hier…
Sorry, aber das Einfordern von NutzerInnenrechten, die die sich aus der DSGVO ergeben, ist keine Trollerei.
Und eine Nachfrage danach ist auch nicht verkehrt. Zumal dieses Forum nicht unbedingt vor Übersichtlichkeit glänzt.
Die Frage war sachlich gestellt und verdiente in jedem Fall eine korrekte, höfliche Antwort.
Will sagen:
danke!
Es ist IIRC legitim, z. B. wöchentlich eine Auskunft anzufordern, dennoch empfände ich derlei als Trollerei.
Die initiale Frage: ja. Die erste Antwort (»Was stimmt nicht mit dir?«) mag an einem Mangel an Korrekt- und Höflichkeit leiden, die zweite war schon korrekt (»lies mal die Dokumentation von Discourse Stichworte Discourse Account löschen«); daß sie kurz war, bedeutet nicht, daß sie nicht höflich gemeint war.
Die Replik war dann IMO nicht mehr höflich:
Und das »prangerte ich an«; anyway:
Du unterstellst damit, in meinem Falle wider besseren Wissens, eine Motivation, die ich jedenfalls entschieden zurückweise. Daß »anon20198138« ein gelöschter Account ist, war und ist für mich nicht ersichtlich, sehe auch Beitrag 7 und 9. Für den unbedarften Betrachter ist gerade nicht erkennbar, ob das ein cool gewählter ›anonymer‹ Name oder eine vom System vergebene Kennung für gelöschte Accounts ist. Das macht andere Forensoftware mit der Kennung „(gelöschter Nutzer)“ partiell besser (weniger gut ist da das Mapping aller Beiträge gelöschter Benutzer auf diesen einen Nutzer namens „(gelöschter Nutzer)“).
(Alles doofe Seiteneffekte vom unsäglichen Versuch, den Geist wieder in die Flasche zu füllen, bzw. das gesprochene Wort ungesprochen zu machen. IMHO wurde hier das Netz wieder überreguliert. YMMV.)