Hallo,
ich würde gerne meine beiden CPE210 umbauen, also externe Antennen anbringen.
Eigentlich wird ja von der Platine das Kabel zur internen Antenne abgelötet und ein Pigtail angelötet.
Wäre es auch möglich, die Kabel für die internen Antennen dran zu lassen und zusätzlich jeweils einen Pigtail zu verwenden, so das die internen und die externen Antennen gleichzeitig verwendet werden können?
Ich denke damit machste die MIMO Technik mehr oder weniger zunichte.
Und nun mach ich das, was ich normal gar nicht leiden kann… ich frag dich, wozu das gut sein soll
a) es sind zwei Radios
b) an ein Radio kann nur sinnvolle eine Antenne angeschlossen werden
c) Die Fragestellung hat erstmal nichts mit MIMO zu tun. Es ruiniert nämlich RX komplett das zu tun.
die Interne Antenne mit ihren zwei Einspeisepunkten, über die das Mimo abgebildet wird, ist natürlich schon etwas speziell.
Von daher reicht es vermutlich nicht, das Patchkabel einseitig abzulöten auf dem PCB für ordentliche HF-Ergebnisse.
Nur leider scheint mir die Anbringung an der Antenne „die letzte Stufe vor angenietet“ zu sein. Ohne dubiose Watt-Brennerei bekomme ich das nicht abgebaut.
Was den Parallelbetreib von mehreren Antennen anbetrifft: Selbst wenn es dir gelingen sollte, zwei Antennen hinsichtlich des Wellenwiderstandes (also mit gutem SWR) anzukoppeln: Dir fehlt ein Richtkoppler.
Was dann dazu führt, dass die Hälfte des von einer Antenne aufgefangenen Signals statt zum Tuner gleich wieder über die andere Antenne abgestrahlt wird. Und umgekehrt.
Ob es Richtkoppler für 2,4GHz bezahlbar gibt: Wage ich zu bezweifeln, zumal man heute dafür vermutlich wirtschaftlicher einfach ein komplettes zweites Radio danebenbaut statt mit Abgleich&Co zu kämpfen.
Was du da vor hast sollte schon funktionieren. Aber du musst beide Antennenausgänge über ein Pigtail nach Außen führen. Dann kommen 2 Splitter die passen die Impedanz an. Je Splitter kannst du dann 2 Antennen anschließen.
Du hast aber 3 dB Dämpfung zur Antenne.
Ob nun MIMO oder nicht: bei max. 16 Mbit durch den VPN , ist das egal, denn ein Kanal schafft 65 Mbit max.
Aber finanziell lohnt das nicht. Ein Splitter kostet mehr als ein 841. Bei speziellen Installationen würde ich es aber so bauen.