Ich habe einen Entwurf für einen Freifunk-Aufkleber erstellt, den wir gestern mangels Forenzugang erstmal in einem kleineren Kreis diskutiert haben. Ich möchte jetzt noch das Feedback einer größeren Runde einholen. Der Aufkleber ist für die Kennzeichnung von Freifunk-Zugangspunkten in der Öffentlichkeit gedacht. Sprich Fenster, Türen etc. von Geschäften, Gastronomie usw.
Die lange Kante des Aufklebers ist soll etwa 150 mm lang werden und die Farben wurden gemäß Freifunk-Styles – wiki.freifunk.net ausgewählt. Das Design ist analog zu den kleinen Geräte-Aufklebern. Es gibt aktuell zwei Favoriten:
so blöd es klingt: Es muss -wie ich jetzt aus eigener Erfahrung lernen durfte- wirklich ein „HIER!!1einself“ mit drauf, weil die Leute es sonst als „allgemeine Reklame ‚ohne Ortsbezug‘“ wahrnehmen.
So wie hinter einem Schalke-Aufkleber auch niemand die Möglichkeit zum Fussballgucken an dieser Stelle vermuten würde… (zu recht…)
Anbei eine Variante mit weniger massivem Text und Mehrsprachigkeit.
Der äquivalente Begriff im Englischen zu „freies WLAN“ scheint mir „open wireless“ zu sein. Siehe z.B. www.openwireless.org. Free steht in meinen Augen eher für kostenlos. Durch das Wort „wireless“ ist allerdings immer noch verständlich was gemeint ist.
EDIT: Ist bestellt bei www.deinestadtklebt.de. Format 148 mm x 72 mm. Offsetdruck mit UV-Lack
Die Fernwirkung muss man sich in der Tat mal anschauen. Aber das geht nur in Originalsituation vor Ort und wird vermutlich auch je nach Hintergrund unterschiedlich ausfallen. Mal gucken.
Die erste Zeile würde ich mit der zweiten tauschen…
Ein Zweites Logo oder abbild mit reinzunehmen ist immer schwierig, da man dem Betrachter nicht sofort ein eindeutiges Zeichen sondern gleich zwei aufzwängt, was die Schnellerfassung wiederum beeinträchtigt.
WLAN Wellen Groß, „Hier Freies WLAN“ drüber, www.freifunk-aachen.de drunter → fertig
So schlicht wie möglich. Für Erklärungen ist so ein Sticker nicht gedacht…meiner Einschätzung nach.
Wir gucken mal. Die Aufkleber sind im Druck und werden dann getestet. Vielleicht sehen wir dann, dass eine Reduzierung sinnvoll ist, aber vielleicht sehen wir auch, dass der Text in den Funkwellen nicht stört, da er aus der Ferne eh nicht erkennbar ist.
Zum Logo: Im Prinzip gebe ich dir Recht. Allerdings wirkte auf mich die Kombination von Funkwellen und Freifunk-Logo direkt wie eine Einheit. Könnte daran liegen, dass bei meinem Android-Handy zu den drei Funkwellen auch ein Punkt gehört.
Wenn man den Effekt verstärken möchte könnte man die Wellen in der v2 ja ebenso Magenta gestalten.
Nur dann sieht es ein bisschen nach Telekom-Branding aus. Aber das ist ein allgemeines Problem beim Freifunklogo, was wir natürlich nicht ändern können.
Allgemein fände ich weniger Farben allerdings sowieso besser, zumal wir jetzt wirklich alle 4 maximal gegensätzliche Grundfarben, also Schwarz, Magenta, Cyan und Gelb drin haben… Wirkt ein wenig „unruhig“. Aber ich denke das war Absicht um Aufmerksamkeit zu erhaschen? Ach ich weiß auch nicht