Batman: Server "hop_penalty 15" vs. "gw client 20" auf Knoten suboptimal (Quertraffic)

Wenn ich das richtig verstehe, schlägst du vor, die Batman-Links zwischen den GWs mit mehr penalty zu versehen. Das klingt soweit sinnvoll, die wollen wir ja eigentlich nur „im Notfall“ verwenden. Wie würde ich das konkret machen? Wenn ich batman auf den GWs die hop_penalty anders einstelle als auf den Knoten, gibt das dann keine Probleme – wo zum Beispiel das GW den Links zu den Knoten mehr penalty zuweist als die Knoten, weil an den beiden Enden dieses Links ja je verschiedene penalties eingestellt sind?

ist das „gw client“, das du erwähnst, dasselbe wie „gw_sel_class“ in /sys/class/net/<DEV>/mesh? Zumindest ist das bei uns 20 :wink:

Das stimmt, das kann schon chaotisch werden; Ziel wäre es aber doch, dass es immerhin konvergiert. Wobei wir versuchen, alle Server gleich auszustatten, sodass sie insb. immer selbst einen V4-Uplink haben – und wenn sie keinen V6-Uplink haben, sollten die Clients an den Knoten, die diesen Server gewählt haben, auch kein V6 bekommen.

Wenn der Knoten Batman GW B gewählt hat, sollten doch die DHCP-Antworten auch von B kommen, oder nicht? Das einzige Problem, das ich hier bisher beobachtet habe, waren alte Leases: Der Client hat eine IP von GW A bekommen, danach hat der Knoten auf GW B gewechselt. Der Client hat schön brav regelmäßig (per Unicast) um Verlängerung seines Leases gebeten, und die wurde auch immer gewährt, da Batman ja nur bei den Broadcasts eingreift. Sprixh, der V4-Traffic des Client ging weiterhin über das alte GW. Bei V6 geht das etwas besser (zumindest mit https://forum.freifunk.net/t/ipv6-uplink-und-inter-gw-traffic/10690/7), da wechseln die Clients nach spätestens 5 Minuten auf die neue IP, sodass ihr eingehender Traffic gleich beim richtigen GW ankommt.

Gibt es da irgendwas bestimmtes, was sich im Gluon tust, worauf du dich bezogen hast?