welche zuverlässige Möglichkeiten haben Gluon Communitys derzeit Outdoor Router wie CPE210 und Co. zu beschaffen?
Problemstellung:
CPE210 meist nur noch Version 2 erhältlich
WBS210 das selbe
Ubiquiti - werden aktuelle HW Versionen so wie derzeit verkauft werden durch Gluon unterstützt?
Wir möchten dem nächst mehrere Outdoorgeräte beschaffen und stehen vor dem Problem dass wir nicht wissen welche bzw. woher (Rechnung ist erforderlich).
Die Frage nach dem Gluon-Support ist ziemlich fies.
Ich halte outdoor (insbesondere für APs) das 2.4GHz-Band für komplett unbenutzbar in bevölkerten Landstrichen. Jede Investition in Nondualband, non-AC ist ziemlich rausgeworfes Geld.
Damit kann man maximal noch „Freifunk beacons mit vielen Balken“ ausstrahlen. Aber schon DHCP/SLAAC lähmt, von Internet Latenz oder gar Internet-Durchsatz nicht zu träumen. Und es wird nicht besser.
Und dann wären wir wieder in der leidigen regulations-Diskussion… (wo alle Fakten bekannt und x-fach durchgesprochen wurden)
Zur Frage: Ich würde derzeit nur noch Dual band AC installieren und auf eine zukünftige Gluon-Version hoffen. Und ggf so lange das 5GHz outdoor stilllegen.
findet man zwei Geräte von Ubiquiti, den UAP-AC-M und den UAP-AC-M-PRO. Firmware dafür gibt es m.W.n schon? Hab den UAP-AC-M hier als Nicht-Freifunk-AP in Betrieb, der verhält sich angenehm unauffällig.
Beim UAP-AC-M funktioniert das Flashen ganz regulär mit dem UAP-AC-LITE-Image.
EDIT: Und wenn mehr Geld für mehr Performance da ist und der Internetanschluss Bandbreite hat, dann würde ich selbst im Moment zwei UAP-AC-M (1x mit Freifunk-FW, einmal mit Stock-FW) nehmen und die an einen EdgeRouter X SFP anschließen. Keine Billiglösung, hat aber das Potential, ein paar Jahre ihren Dienst zu tun.
Du verstehst meine Antwort nicht.
Ich sage, dass es Geräte mit irgendwie gehärtetem Gluon-Support gibt. Dass man die aber nicht empfehlen darf, ohne dass man ein „das darf man aber nicht“ und „Dir ist hoffentlich klar, dass“ als Antwort riskiert.
Hab hier im Freifunk Nordwest Netz gerade auch einen Ubiquity AC Mesh mit der Firmware des UAP-AC-LITE in Betrieb genommen. Kam gestern von Amazon und war jetzt nicht besonders schwierig einzurichten. Kostet halt knapp 100 Schleifen. Sieht erstmal gut aus.
Hi, für mich wird sich erst in den nächsten Wochen zeigen, ob ich mit dem Router Probleme haben werde oder nicht. Konnte hier nur den Ersteindruck schildern. Habe erstmal nach Ubiquiti Unifi AC-Mesh / AC-Lite flashen und Back to Stock - Freifunk Lippe e.V. geflashed und die Standardkonfiguration beibehalten. Falls ich jetzt noch etwas umkonfigurieren muss wegen DFS und 5Ghz Band, wäre ich dankbar, wenn Ihr mir das mitteilen könntet. Soll halt erstmal für nen größeren Terassen/Gartenbereich funktionieren und evtl. zum Meshen mit anderen interessierten Nachbarn benutzt werden.