Hi,
ich war mir nicht sicher ob ich hier im passenden Unterforum bin, ich dachte ich probiere es mal hier (ansonsten bitte löschen oder verschieben).
Folgendes Szenario:
Ich würde gerne später einmal max. 5 PoE-Kameras im Garten bzw. Gartenhütte und Carport installieren und würde diese gerne mit einem Cat5e-Kabel (Ubiquiti ToughCable) ausgehend vom im Haus liegenden Heizungsraum verbinden. Die einzelnen Leitungslängen würden vermutlich so im Bereich zwischen 10m und 85m sein und zu einem Switch mit eingebauten Überspannungsschutz (z.B. https://www.itkadmin.de/shop/-516497.html ) führen. Der Switch selbst hängt dann an einem WLAN-Router welcher eine Bridge zum eigentlichen WLAN-Netzwerk aufbaut.
Allerdings bin ich mir nun nicht sicher, wie es mit dem Blitzschutz aussieht, reicht hierbei ein Überspannungsschutz des Switches um das Gebäudeinnere ausreichend zu schützen oder benötige ich hierbei auch einen mehrstufigen Blitzschutz?
Zusätzlich gäbe es auch noch einen Überspannungsschutz (z.B. Ubiquiti Ethernet Surge Protector) , welchen man einsetzen könnte um die Kameraseite zu schützen. Allerdings weiß ich nicht, ob es hierbei sinnvoll wäre diese zusätzlich vor Ort zu Erden Zwecks Potentialdifferenz.
Was meint Ihr dazu?