Butzentreffen 24.10. - e.V. Gründung

Hallo zusammen,

in den letzten Wochen haben sich einige aktive Düsseldorf Freifunker mit der Idee befasst, einen ffdus e.V. zu gründen. Neben verschiedenen Vorteilen, u.A. rechtlich eigenständiger Auftritt gegenüber Dritten, einfacherer und unkomplizierterer Möglichkeit zur Sammlung von Spenden und der Handlungs-Eigenständigkeit, gibt es aber auch einige Punkte, die noch zu diskutieren wären. Unter anderem die Frage der Haftung, Satzungsdetails (Entwürfe aus Vorlagen anderer FF e.V.s haben wir bereits erarbeitet), Mitgliedsbeiträge, Abführung von Mitteln an Rhld, etc.

Bitte erscheint möglichst zahlreich in der Butze, um die Diskussion und Planung voranzubringen.

Danke und Gruß
Stefan

2 „Gefällt mir“

Ich würde ja vorschlagen, gleich zur Gründung zu schreiten am Samstag.
(Aber das ist meine private Meinung und ich übersehe vermutlich Aspekte.)

Das könnte man ja machen, selbst ohne fertige Satzung, lasst das aber bitte wenn alle da sind Samstag besprechen.

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es wirklich am Samstag konkret werden sollte und daher um zahlreiches Erscheinen bitten. (Damit niemand hinterher sagt „Ich ahnte ja nicht, dass ihr heute schon gründen könntet“)

Ich möchte noch mal kurz hier im öffentlichen Bereich darauf hinweisen, dass Samstag KEINE Gründung stattfinden kann und wird. Es bedarf dazu einer möglichst schriftlichen Einladung, TO und möglichst fertigem Entwurf der Satzung.

Ziel diesen Samstag wäre es also,

  • die Satzung zu finalisieren (Entwurf als Pad liegt vor, Ausdruck bringe ich mit)
  • Gründungsmitglieder zu benennen
  • Kandidaten für den Vorstand unverbindlich zu nennen bzw. Interessenten sondieren (zur Wahl kann sich bei der Versammlung jedes jeder stellen)
  • Termin und Ort zu finden, Termin sollte schon nochmal mind. 2 oder 3 Wochen Vorlauf haben
  • Einladung zu entwerfen

Gruß
Stefan

1 „Gefällt mir“

Wann geht’s denn los in der Butze, Stefan?

Um 17h30.

Hallo,

darf ich von außen Mal fragen, wie die Gemeinnützigkeit aufgebaut werden soll? Spenden gehen nur dann, aber dürfen bisher bei niemandem für Hardware eingesetzt werden. Nur für Infomaterial etc. Habt ihr da einen neuen Plan?

Grüße Matthias

Das ist von Finanzamt zu Finanzamt durchaus unterschiedlich, wie das gehandhabt wird.
Das in vielen Städten zuschlagende Argument „Betrieb einer Internet-Infrastruktur ist nicht gemeinnützig“ und „Internet ganz billig anbieten ist nicht gemeinnützig“. Das ist bekannt. Die aus „Anlagevermögen“ resultierenden Probleme sind es auch.
Das hängt ja nicht nur davon ab, wie man seinen Satzungszweck formuliert. Sondenr schlicht auch damit, welche Rolle man einem Verein überhaupt zubilligt. Es hat ja niemand behauptet, dass dieser Verein Infrastruktur anmietet oder betreibt. Oder gar Hardware besitzt und/oder handelt.

Ob es sinnvoll ist, die Details google-Indidiziert mit direktem Bezug zu dem in Gründung befindlichen Verein zu diskutieren, das müssen andere beurteilen. Eventuell ist es aber durchaus sinnvoll, diese Fragestellung „generisch“ und vielleicht in „Forum“ zu besprechen.

Moinsen,

ich möchte nochmals darauf hinweisen das es zur Zeit schwierig sein könnte sein Verein als gemeinnützig anzumelden.

Es gibt Beispiele wo es geklappt hat (Witten, FFRL) und wo es nicht geklappt hat (Parderborn, Magdeburg).

Also aufpassen.

Lieben Gruß
Der Reiner

2 „Gefällt mir“

Deswegen lässt man das Finanzamt auch Vorprüfen, bevor man beim
Registergericht anmeldet. So umgeht man den Fallstrick.

Stefan

2 „Gefällt mir“

Derzeitiger Entwurf der Satzung https://piratenpad.de/p/ffdus-satzung2-oeff

1 „Gefällt mir“

Ich wünsche, dass wir uns heute beim Treffen eine Einigung in den folgenden Fragen finden:

  • was tut der Verein? was tut er nicht?
  • wie ist sein Verhältnis zu den anderen Vereinen im Freifunk?
  • wie organisiert der Verein sich?
  • wer kandidiert für eine Position?
  • wer kümmert sich um Satzung, Protokoll, andere Formalien?
  • wann und wo findet die Gründungsversammlung statt?

Wie die Satzung genau aussieht, lässt sich nach dem Treffen eruieren. Ich kenne mich nur so halbwegs mit Vereinsdingen aus, aber helfe gerne mit. Ich nehme an, dass @Pandur2000 den Hut auf bekommt und möchte dazu beitragen, dass wir vor Ende des Jahres den Verein stehen haben.

2 „Gefällt mir“

Nix für Ungut, den „Hut aufhaben“ sollte ein „FF DUS Veteran“, nicht ich. Ich bin doch nun nicht mal besonders viel unterwegs für den FF und auch erst seit September diesen Jahres. Lasst uns darüber gleich mal sprechen, sofrn ich je einen Parkplatz finde ^^.

1 „Gefällt mir“

Moin moin zusammen,

kurze Zusammenfassung des Treffens:

  • Wir waren zu fünft und führten Unterhaltung sowohl über Stand der Flüchtlingsheime in Meerbusch als auch zum Plan der Vereinsgründung
  • Im Umfeld der Butze war kein konzentriertes Arbeiten möglich, daher soll
  • Im ruhigen, kleinen Kreis ein neues Treffen stattfinden und die Satzung geplant werden
  • Zu diesem wird durch im internen Bereich Terminfindung betrieben, Mic kümmert sich um einen Konferenzraum (Coworking Space)
1 „Gefällt mir“

Hi, wenn eine Loaction benötigt wird kann ich den Veranstaltungsraum bei uns am Büro kostenfrei zur Verfügung stellen, sogar mit Freifunke :wink: In dem Raum haben ca 15 Personen platz , Parkplätze ohne Ende, Nachteil ÖPNV Haltestelle Bahn ca 900 M entfernt , Bus 300 M . < Bergische Landstr ; 40629 DSSD > Da wir den so gut wie nie nutzen kann man da auch längere , mehrere Termine abhalten und kostet nix.

2 „Gefällt mir“

@Michael1: Fände ich super, da kann man parken :P. Mic sagt jedoch, er wolle das gerne in einer neutralen Location machen. Ich bin offen für alles.

1 „Gefällt mir“

Tja, das ist echt das Problem mit Butze und Dorf: Tendenziell sucht man ewig einen Parkplatz. Schreckt mich wirklich ab.

1 „Gefällt mir“