Möglich, ja klar, aber man muss halt gegen die Netzneutraltität verstoßen.
Ich hatte schon mal Gedankenspiele angestellt, was aber auch gegen das Pico Peering Agreement verstößt und abzulehnen ist, das man den Traffic nur an der Stelle manipuliert wo die Androiden und iPhones prüfen ob das Internet funktioniert. Also die versuchen eine ungeschützte Seite von Google oder Apple aufzurufen und prüfen ob sie die erwartete Antwort bekommen (Captive Portal - Erkennung). Hier könnte man ansetzen und nur diese Seiten umbiegen. Dann bekämen die Leute zwar die Benachrichtigung, aber das Internet funktioniert weiterhin. Aber es ist halt immer noch ein Verstoß gegen die „Freifunk-Ideale“ und aus meiner Sicht abzulehnen. Meine Idee dazu war halt das „Push-Benachrichtigung“ zu missbrauchen, interessant sicherlich, verstößt aber gegen meine Ideale. Daher habe ich das nie probiert.
Generell kann ich aber auch nur sagen, das ich einem Betreiber viel dankbarer bin, wenn er ein WLAN ohne aufwendige Anmeldung anbietet und Roamen desshalb möglich ist und er sich darauf beschränkt einfach ein Schild aufzustellen.
Und sonst ist wie @adorfer schrieb eigentlich alles dazu gesagt.