Weil der Autor der Patches Sebastian Schäper (s_2) im Juni zunächst einen Patch an die Mailingliste gesendet hat, der Unterstützung hinzufügt, die es ermöglicht für die COVR sowie für einige andere D-Link Geräte auch signierte Firmwareimages zu bauen. (D-Link hat den Key versehentlich über den GPL-lizensierten Quellcode geleaked)
Er wollte den Device support anschließend als PR einreichen.
Leider hat bis heute niemand der OpenWrt Maintainer diesen Patch reviewed. Der verstaubt dort derzeit
Tatsächlich funktioniert das alles einwandfrei (auch WiFi). FF Aachen nutzt die Geräte derzeit unter OpenWrt 23 release candidate. Auch weil OpenWrt 23 nochmal die Performance ordentlich verbessert hat. (Treiber etc.)
Meine Theorie ist eher, dass der Patch ein wenig untergegangen ist und sich auf der Mailingliste einfach niemand gefunden hat, um sich den Patch anzusehen. (Unter den Gluondevs gab es Interesse, das zu reviewen, nur weiß ich nicht, ob es da bisher Fortschritte gibt)
So unüblich sind herstellerspezifische Factoryimages eigentlich gar nicht. Und hier ist noch von Vorteil, dass gleich mehrere Geräte mit demselben Format abgedeckt werden können. Das macht schon Sinn dafür Support hinzuzufügen. Eventuell kann man es kritisch sehen, dass der RSA-Key von D-Link damit im Repo landet. Ich kenne aber keine genauen Gründe.
Ich werd eventuell nochmal rumfragen.
Mittlerweile sind auch die Restbestände in den lokalen Mediamärkten aufgebraucht. Wir haben hier letzte Woche Stornierungen erhalten. Vor 2-3 Tagen oder so ist der Preis für die 2er-Packungen dann leider auf 150€ geklettert.
Aber man kriegt bei anderen Händlern und auf dem Gebrauchtmarkt durchaus noch welche