Da es sich hier um um ein Technikthema handelt wäre es da sicher besser aufgehoben.
Ob ein Router Freifunk (Gluon) geeigenet ist lässt sich anhand folgender Schritte prüfen.
Gibt es schon eine FF Fw?
Wenn ja wird er logischerweise unterstützt.
Wenn nein:
Gibt es bereits OpenWrt für das Gerat?
Hat das Gerät mindestens 4MB Flash und 32Mb Ram?
Ist im Gerät ein Wlan Chipsatz verbaut, der Client und AdHoc Netz gleichzeitig kann?
Wenn diese Punkte mit ja beantwortet werden stehen die Chancen für eine Entwicklung gut. Dann kann man sich an die Gluon Entwickler wenden und um Entwicklung bitten oder bei vorhandenen Fähigkeiten selbst entwickeln und auf Github einen Pullrequest einreichen.
Mir sind die Easyboxen auch schon aufgefallen, da sie inzwischen teilweise recht gute OpenWRT-Unterstützung haben (die 803er auch). Ob auch die Modems unterstützt werden, weiß ich allerdings nicht, das wäre natürlich richtig cool. Praktisch daran dürfte sein, dass jeder ehemalige Vodafonekunde eines dieser Modelle irgendwo rumfliegen hat. Da sie kein VDSL können, werden sie eh ausgemustert. Ein Manko dürfte die interne Antenne sein, ich denke, dass ein WR841er deutlich bessere Funkeigenschaften aufweisen dürfte.
Wie meine Vorredner schon sagten, wird der WLAN-Chip derzeit noch nicht unterstützt. Eventuell weiß @NeoRaider ob der Ralink-Chip RT2800 zukünftig mit 11s unterstützt werden wird?
Also OpenWRT läuft zwar auf dem Gerät aber eher schlecht als recht. Ich habe auch eine Easybox zuhause und habe damit gebastelt. Es ist sehr aufwendig dort OpenWRT zum laufen zu bringen da man den Bootloader ersetzen muss. Dies geht nur mit serieller Schnittstelle.
WiFi habe ich damals nicht richtig zum laufen gebracht und außerdem Frist das Gerät bis zu 14 Watt. Da kann man auch einen x86 bzw x86_64 Router bauen.
Als leidender Vodafone Kunde musste ich Jahrelang diese Sch… Geräte dulden, das erste was
raus geflogen ist als man die Passwörter erfragen konnte war die EasyBox. Tut euch das nicht an,
die laufen selbst mit Stock Firmware echt mies. Für den Fall der fälle, ich hab noch 2x 802 eine 801 und eine 803…
Die kommen nur dran wenn der „Techniker“ eine „wichtige“ Messung durchführen muss
So nach ein wenig Firmware compilen , hab ich eine erste version funktionsfähig bekommen mit der man Freifunk auf den Easyboxen zum laufen bekommt. Die abneigung gegen der orginal Firmware kann ich verstehen , zudem diese platinenantennen nicht gerade das beste in sachen Empfang sind.
Ich finde aber für geschenkt bzw maximal 8 euro als überarbeitet kann man wenig sagen.
Nach dem Leidensweg beim AT9k würde es mich freuen, wenn es hier auf Anhieb funktionieren würde. Also inklusive „brauchbare Performance“ und „langzeitstabil“.
Moin @MPW Das Modem kommt mit meiner Firmware hoch , aber da ich kein DSL greifbar hab kann ich es nicht testen, aus erfahrung kann ich aber sagen das die lantiq geräte die einzigen sind die mit Annex B und Openwrt funktioniern. @adorfer Richtig es funktioniert mit Mesh via AdHoc, deswegen der patch von den Berlinern. Langzeitwerte muss man noch Testen
Annex B ist ISDN, wenn ich das richtig im Kopf habe. Geht auch Annex J?
Was müsste man tun, um das Gerät für Gluon zu aktivieren. Ich glaube Lantiq gibt es noch nicht als Target.
Für Berlin nicht sooo interessant. Aber wenn es gelingt, Gluon dafür zu bauen, wäre es plötzlich in gefühlt 80% der Communities nutzbar ohne, dass die sich einzeln mit dem Bau der Software beschäftigen müssten. Ich glaube, dort wird aber der Treiber auch noch nicht unterstützt.
Kann das Ding eigentlich kein tftp? Dann würde man sich das öffnen der Geräte noch sparen können.
Das hab ich mich heute auch gefragt, annex A,B,J und M gehen mit dem lantiq treiber , ob es funktioniert wird sich die Tage raustellen. Ich habe jemand einen Router geben der es an Annex B ausprobiern kann.
Von meiner seite her ist alles fertig , ich meine man muss das ganze halt noch an Gluon anpassen , aber das bedeutet da muesste ich mit dem gluon stack rumschlagen der ein wenig komisch ist. Die haben soweit ich das ueberblicke ihren gesamten wireless stack auf ar71xx ausgelegt und da geht aktuell kein anderes Setup.
Eine info ist noch wichtig: Es geht nur mit BB (14.07) weil der adhoc stack fuer die rt2x00er reihe im CC kaputt ist und lantiq allgemein im aktuellen Trunk nicht will.
@MPW um das aufschauben kommst nicht umher , es gibt ein tftp , aber der nimmt nur signed firmware. Ich habe keinen key also muss ich nen umweg gehen ueber serial ->Admin menu → uboot in RAM → Mit Uboot Uboot in flash schreiben → Firmware in Flash
Bzgl. Gluon. Gluon unterstützt viele Targets, ar71xx ist nur das Haupttarget. Lantiq ist noch nicht drin. Man könnte aber vielleicht da ein wenig Unterstützung bekommen.
Gibt es Neuigkeiten bezüglich Easybox?
Ich habe hier noch eine 803A - die würde ich gerne mit einer Factory Firmware versehen
Nur ich ahne schon dass es hier noch kein Ergebnis gibt, oder?