Moin Moin,
auf Golem wurde berichtet, WLAN soll von der EU gefördert werden.
Nun sehe ich darin eine relativ große Chance für Freifunk, wenn es tatsächlich zu den 15.000€ kommen wird. (pro Ort)
Aber überall sehe ich Bilder, in welchen kunstvoll die SSID „Wifi4EU“ steht.
Welche Rolle spielt Freifunk darin?
Dürfen wir die Finanzierung nutzen, um Freifunk auszubauen?
Wer beantragt das, wann muss die Initiative ergriffen werden?
Weitere Infos gibt es hier:
Mich würde es mal sehr freuen, wenn hier Leute mit mehr Ahnung mal eine große Aufklärung leisten können, es gibt wahrscheinlich sogar einige Communitys, die das wahrscheinlich einfach verpassen würden.
Zudem ist auch die Rede in einigen Stellen von „Gemeinden und öffentliche Einrichtungen sollen sich nun direkt über ein Online-Portal für Internet-Gutscheine bewerben können, mit denen bis zu 100 Prozent der Anfangskosten abgedeckt werden sollen.“ (Aus dem Golem-Artikel)
Online-Portal und Gutscheine - Bin ich der Einzige, der rein garnichts dazu findet?
Wenn Freifunk das in Anspruch nehmen kann, so sollten wir sowas doch sofort nutzen!
Müssen wir dann die WLAN-Netze, welche wir darauf aufbauen, alle in „Wifi4EU“ umbennen?
Wird aus der Förderung „ein Konkurrent“ auf dem Markt der freien WLAN´s?
Freifunk hat ja schließlich Vorteile, welche ich mir bei Wifi4EU nicht denken könnte. (das jeder mitmachen kann, Mesh etc.)
Wer klärt auf, wer ergreift die Initiative?
Ich fühl mich da ein wenig allein, wäre super, wenn da mal jemand ein wenig weiterhelfen könnte