Einladung Vereinsgründungsdiskussion in Aachen

Meine persönliche Meinung zu einigen Punkten:

Beim Beratungstisch sitzen häufig mehr Leute als beim Community Treffen, mehr als 10 sind die Regel. Die Besetzung ist wechselnd, hier kann man durchaus an der Entwicklung der Community arbeiten.

Danke, dass du @upuetz nun den Twitter/Facebook Zugang zur Verfügung gestellt hast, damit ist überhaupt jemand außer dir in der Lage an dieser Stelle Informationen zu verteilen. Ohne hat die Homepage einfach nicht die Leserschaft damit es relevant gewesen wäre ob dort etwas steht.
Rücksichtnahme zu vor die Wand fahren umzudeuten ist schon ziemlich unverschämt.

Ich sehe es nicht als meine Aufgabe etwas zu machen das ich für nicht sinnvoll halte. Ich sehe keinen Mehrwert wenn bei einer Vereinsgründung noch mehr als die zuletzt 20+ Personen anwesend sind. Eine PM zu einer anstehenden Vereinsgründung zu schreiben, wie gefordert, empfinde ich als eher kontraproduktiv, das reicht auch im Anschluss.

Das ist auch meine Meinung, trotzdem war die Mehrheit der bei den sehr gut besuchten Treffen Anwesenden bereit sich von einzelnen Treiben zu lassen und eine riesen Sache daraus zu machen. Wir möchten möglichst wenige vor den Kopf stoßen. Insbesondere niemanden der schon von Anfang an dabei war. Diese Leute sollten wir aber mittlerweile wirklich erreicht haben.

Um dem entgegenzuwirken strebt uns eine Team Struktur vor. Beispielsweise dass die bisherigen Technik Leute zum Backbone Team berufen werden, unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft. Mit möglichst pragmatischer Ausgestaltung, bespielsweise nach dem Motto: Wer Server Zugang hat ist Teil des Backbone Teams.

Diesen beiden Äußerungen schließe ich mich klar an.

Ein in der Tat faszinierendes Detail, durch die zurückliegenden Treffen mit der Stadt und eigene Recherche realisiert die IT der Städtischen Verwaltung mittlerweile komplett eigenständig Freifunk Installationen in Aachen.
Auch in der Beschlussfassung zur Förderung des Aachener Freifunks ist man mittlerweile weiter als wir im schaffen von Strukturen die diese Förderung kanalisieren können.