Für ene Kleingarteninstallation suche ich eine Siptelefonanlage, die mit minimaler Administration (und ohne Außenanbindung) per IPv6 an einem Node in einer lokalen Wolke laufen kann.
Von Tipps wie „Asterisk ist ganz einfach“ bitte ich abzusehen, dafür kenne ich das Ding leider aus leidvoller Erfahrung.
Gesucht wir etwas mit einem extrem beschränkten Featureset so auch der EDV-Laie Nebenstellen einrichten kann.
Es werden weder Telefonkonferenz, noch Voicemail noch FaxGateways benötigt. Auch kein LCR auf Mobilnetze.
Einfach nur eine dumme Telefonanlage wo man einige Dutzend Smartphones per SIP einbuchen kann, ohne sich mit Dialplans die Finger zu brechen.
10?, maximal 2/3 Gespräche
FB als SIP-Registar ist ziemlich eingeschränkt nutzbar, das ist nur so ein Notbehelf, es ist alles eingeschränkt, es gibt keine Rechteverwaltung
Und was die raspberry-Asterisk anbelangt: Da wird zwar behauptet, dass es ein Webinterface gebe, die Doku lässt sich aber nur zur Kommandozeilen-Administration aus.
Wichtig wäre, dass neue Accounts sich primitivst einrichten lassen. Also mit minimalen Verstellmöglichkeiten.
Ach ja, falls es nicht klar geworden sein sollte: Trunking ist nicht vorgesehen. Es geht nur darum, dass die Endgeräte untereinander telefonieren können sollen.
ich kann dir leider bei der Softwareauswahl nicht helfen, möchte dich aber auf folgendes Hinweisen: Ich hab schon häufiger probiert über FF SIP-Telefonie zu machen, das Ergebnis war leider relativ bescheiden. Ich weiß nicht, ob es an Paketverlusten oder hohen Latenzen liegt, war jedenfalls die Sprachqualität mau.
Wenn die Wolke zu groß ist, hast du auch wieder das Problem, dass Batman scheinbar bessere Verbindungen über das Gateway bevorzugt.
Ich möchte es völlig lokal innerhalb der lokalen Meshwolke machen. auf fe80-Adressen, wenn’s denn geht.
Nur als „überdimensionale Haustelefonanlage“ ohne jegliche Außenanbindung.
Es stimmt, das die Sprachqualität sehr von der Qualität der Netzwerkverbindung abhängt. Ich habe 3 Sip-Telefone an meiner FB, eins per LAN und zwei per WLan und die Sprachqualität ist gut. Allerdings ist bei mir im Haus die WLan Abdeckung auch sehr gut.
Zur Skalierbarkeit der FB kann ich nix sagen, da 3 Sip-Telefone das Maximum sind, das ich je ausprobiert habe. Ich denke allerdings, das die Anzahl der parallelel geführten Gespräche die Sklierbarkeit mehr einschränkt, als die Anzahl der angeschlossenen Telefone.
Dann kann man auch sagen „Nehmt doch das Handy und gut is!“.
Ich nehme mal an (ohne es wirklich zu wissen), dass man für WhatsDreck-Telefonie erst mal durchs Internet auf nen WhatsDreck-Server muss. Dann gehen alle Telefonate durchs VPN(-Nadelöhr)… und das doppelt… muss ja auch wieder rein. Ähm… nein.
wenn es kein trunking oder ähnliches gibt würde ich das Teil von Hand aufsetzen, eine Liste mit 100 Nebenstellen erzeugen und bei Bedarf an die Leute einfach den nächsten Satz rausgeben. Das ist dann in ner Stunde getan.
Einfach [Kurs] Wir konfigurieren uns einen Asterisk | IP Phone Forum als Ansatz nehmen für die Konfiguration.
@adorfer Hattest du dir diesen Tipp mal angesehen? Alternativ kannst du auch Version 3 nehmen, die aktuell aktiver weiterentwickelt wird als die 5er.
Unterschied hier: 5 → FreeSWITCH, 3 → Asterisk
Gemeinschaft 3 ist übrigens die technische Basis für die Gigaset VoIP Telefonanlagen Appliances (schön GPL kopiert und umgebrandet ).