Ersteinrichtung eines FF Knotens (Gluon)

Hallo zusammen,

ich habe soeben meinen ersten FF Knoten (versucht) in Betrieb zu nehmen.

Leider komme ich nicht weiter.
Ich habe die Firmware von Freifunk Fulda genommen und installiert. Die installation war auch erfolgreich und ich sehe im Smartphone „Freifunk-Fulda.de“.

Wähle ich das Wlan auch bekomme ich keine IP Adresse und kein Standard Gateway.

Somit kann ich also mit dem Smartphone nicht surfen.

Muss noch mehr aktiviert werden?

Ausserdem komme ich gerade nicht mehr auf die GUI des Routers.
Auch der per Kabel angeschlossene PC bekommt keine lokale IP.

Wäre Top wenn ihr mir etwas unter die Arme greifen würdet…

Hallo @flexmind - schön, dass du bei Freifunk mitmachst!

Damit du mit einem „einsamen“ Router, der keine anderen Freifunk-Router in seiner Nähe hat, in das Internet kommst, musst du in der Konfiguration die Option „Mesh-VPN“ aktivieren.

Die Kollegen aus Fulda haben das hier beschrieben: http://www.freifunk-fulda.de/anleitungen/den-freifunk-fulda-knoten-konfigurieren/

Hast du das schon gemacht?

Steckt das Kabel zu deinem Internetrouter in der WAN-Buchse (blau) oder noch in einer der gelben, die du für die Einrichtung gebraucht hast?

Eventuell möchte auch der fastd-key noch auf einer Webseite registriert werden.

Da ich im Ruhrgebiet funke, musste ich jetzt erstmal zwei Minuten recherchieren zur Lage in Fulda und bin nicht sicher, ob die Kollegen im Moment einfach Probleme haben.

Die Liste der Zugangspunkte ist nämlich leer: http://map.freifunk-fulda.de/list.html

Da die Firmware dieses Jahr aktualisiert wurde, ist das Projekt wohl noch aktiv.

Ich schreibe die Kollegen einfach mal über Twitter an, die sollen mal in diesen Thread schauen.

3 „Gefällt mir“

hab ich gemacht

steckt in der Blauen Buchse

Das ist der Schlüssel der mir am Ende des Einrichtungs-Assistenten gezeigt wuder? Wo muss ich den eingeben?

Genau,

den wirst Du in der Regel auf irgendeiner „register-Seite“ der Domain, gemeinsam mit dem gewünschten Routernamen (eigentlich egal) eingeben müssen.
(link ist leider mir unbekannt)

Fortsetzung der Diskussion von Danke für die Antworten:

Das habe ich offensichtlich überlesen.

Wie komme ich denn jetzt wieder auf den Router um das nochmal machen zu können?

Kann ich eigentlich auch eine FIrmware von einer anderen Community nehmen?
Nur falls Fulda noch nicht so weit ist…

Wenn du den kleinen Reset-Pin auf der Rückseite ein paar Sekunden gedrückt lässt, bootet sich der Router wieder in den Config-Mode.

Generell kannst du für die Zwischenzeit die Firmware einer anderen Community nehmen, insbesondere wenn diese keine gesonderte Registrierung voraussetzt.

Ein „wifimesh-ruhrgebiet“ in Hessen ist natürlich arg seltsam (auch wenn man das mit SSH abschalten könnte). Wie wäre es zum Beispiel mit Frankfurt?

„Freifunk Fulda“ ist durchaus schon existent, zumindest hat man von dort aus mal vor ein paar Monaten die Gründung eines „Freifunk Hessen e.V.“ betrieben.

Wie weit man damit gediehen ist: Keine Ahnung. Aber die Begeisterung bei den etablierten Freifunk-Domains in Darmstadt, Wiesbaden und Frankfurt war zumindest ähnlich wie bei der „Gemengelage“ in NRW.

1 „Gefällt mir“

leider funktioniert der Reset nicht.

Ich habe einen WDR4300

Rückmeldung auf Twitter - Fulda ist da, hat aber gerade Technikschwierigkeiten.
http://twitter.com/FreifunkFulda/status/553557388759162881

Startet der Router denn irgendwann neu, wenn du WPS/Reset gedrückt hältst? Ist alles so verkabelt, wie zum Flashen? Also Verbindung zwischen PC und gelber Buchse? Einen 4300 habe ich leider nicht, deswegen kenne ich sein Verhalten nicht genau.

nein, der Router scheint nicht neu zu starten.

Habe den Router zwischenzeitlich auch vom Strom genommen und mit gedrückter

Von der Verkabelung her passt alles.
PC ist mit Router verbunden und zusätzlich ist dieser am Router angeschlossen.

Reset: man muss den Dingern Zeit geben.
Erst den Reboot komplett abwarten, das kann >60s dauern.

also

  1. Strom anschliessen, Anschalten
  2. rund 2 Minuten warten
  3. Reset/WPS drücken und halten bis alle LEDs einmal kurz aufblitzen. Reset loslassen
  4. Restart abwarten (ca. 30-60s)
  5. PC an „blauer Buchse“ schliessen
  6. ping auf 192.168.0.1 und 192.168.1.1 testen
  7. per SSH einloggen.

wenn 5 nicht geht: Netzwerkadapter manuell auf 192.168.1.10 festnageln (ohne Gateway, ohne DNS) und erneut testen