FAX klingelt dauerhaft

Holla,

bei einem Node, den ich aufgestellt habe, kommt es zu einem seltsamen Problem, das dazu führt, das der Besitzer des Nodes ihn ausschaltet.

Szenario:
Fritzbox 7490 mit Fritz!OS 06.50
An FON1 ist ein Telefon, an FON2 ein Faxgerät angeschlossen. LAN-Ports sind alle frei. Das FAX wird nur für ausgehende FAXe benutzt, eingehende FAXe leitet die Fritzbox per Mail weiter.

Schließe ich nun einen Node (TP-Link TL-WR841N) am LAN-Port der Fritzbox an und schalte ihn ein, beginnt das FAX dauerhaft zu klingeln. Die Leitung ist dann für ausgehende FAXe belegt und auch Telefonieren geht nicht.

Das klingeln tritt dann auf, wenn der Node eingeschaltet ist, während er per LAN an der Fritzbox hängt. Schaltet man ihn aus oder zieht das LAN-Kabel ab, ist das FAX wieder still und die Leitung wieder frei.

Ich habe bereits den Node getauscht (v10, v9, verschiedene Communities, mal L2TP, mal Fastd), ohne Erfolg.

Wenn man während eines Faxversandes den Node am LAN-Port der Fritzbox anschließt, funktioniert es oft ohne Klingeln, selbst wenn der Faxversand beendet ist.
Aber dieses Verhalten ist nichtdeterministisch und irgendwann beginnt das FAX wieder zu klingeln.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie man das Problem beheben könnte?

MeshOnWAN ist definitiv ausgeschaltet?

Klingelt es auch, wenn man andere Hardware als Router mit Freifunk-Firmware per LAN anschließt?
Evtl. könnten Kriechströme die Ursache sein.

Passiert das auch, wenn man ein anderes Ethernetgerät an denselben Port anschließt, z. B. einen PC?

Ich tippe mal darauf, dass die Fritze einen weg hat.

Ich würde:
-Fritzbox updaten, aktuell ist 6.60
-wie oben beschrieben prüfen ob es auch mit einem angeschlossen Endgerät (Laptop) klingel
-sicherstellen dass Mesh On WAN aus ist
-anderen Port an der Fritzbox versuchen
-Gastzugang an der Fritzbox aktivieren, dann den Port versuchen

Grüße
Mitsch

1 „Gefällt mir“

Netzteil der Fritzbox tauschen, ggf. gegen eines „mit mehr Amperes“.

1 „Gefällt mir“

Ich gehe mal davon aus, dass die Fb sich nicht dazu aeussert im Log - „XYZ ruft an“ oder so…
oder dass da zeitgleich was anderes mehr oder weniger raetselhaftes steht ?

Wenn Du den Node ueber WLAN anbindest, ist das Problem weg ?

Sind die FB und der Node an gleichen Steckdosen ?
Wenn nicht - mal machen und ggf auch alternative Steckerorientierung probieren

Mal UTP Kabel verwenden, um Querstroeme ueber die Abschirmung zu vermeiden.

Nach dem Send und Überfliegen fiel mir auch wieder ein:

analoger telefonanschluss - Klingeln bedeutet Spannungsimpulse >60V oder so ähnlich, muesste man noch mal nachsehen. Also imho Potentialtrennung oder -ausgleich ist angesagt. Das bedeutet auch, dass man sich ansehen muss, wo und wie genau das Faxgeraet angeschlossen ist (distanz?). Man vermeide Verbindungen zu Wasserleitungen, Erde von Kabelanschluss (indirekt über Receiver der daneben steht)

Dönekes:

Seit ich mir etwa '87 mit einem Griff zum Resetknopf beim Atari ST und dem Berühren der danebenliegenden seriellen Schnittstelle mal einen ähnlichen Spannungsbereich über meinen Kopfhörer am Receiver auf die Ohren gegeben habe, vergesse ich das nicht mehr so leicht…
da waren auch KabelTV-Schirmung und Wasserleitung beteiligt.

1 „Gefällt mir“

Dann bitte nochmal das Netzteil des FF-Routers tauschen.

1 „Gefällt mir“

@reka Was ist denn nun bei herausgekommen?
(doppelter) Isolationsfehler, wenn ja, wo?
Oder einfacher Defekt der FB auf PCB-Level?

oh, jede Menge Antworten, die ich erst jetzt lese, weil das Forum mich nicht benachrichtigt hat. Aber halb so Wild, der Laden hatte 2 Wochen geschlossen *g

Also, ein Laptop anstelle des FF-Routers am LAN verursacht kein klingeln.
Und es ist egal, an welchem LAN-Port der Node hängt.

Mittlerweile hat sich die Situation verschärft:
da das Faxgerät selten zum FAX-Versenden genutzt wurde, wurde es von der FON2-Buchse getrennt, und nur bei Bedarf angeschlossen. Vorher wurde der Node abgezogen. Nun meldet das FAX neuerdings, dass die Leitung belegt sei, obwohl kein Node an der FB hängt und sowohl FB als auch FAX frisch rebootet wurden. Ich tippe mal, dass die FB nen Schaden hat…
Da ich nur einmal pro Woche 30 Minuten vor Ort sein kann und dabei der Chef da sein muss, kann ich nur häppchenweise versuchen, dem Problem auf die Spur zu kommen.

Ich würde da keine weitere Mühe in Fehlersuche investieren, sondern die FritzBox tauschen. Alles deutet auf einen Defekt dieser hin.

1 „Gefällt mir“

Nochmal: Bitte tausche die Netzteile. Der Fritzbox, des Wlanrouters, und des eventuell vorhandenen Switches.

Darüber hinaus hast Du irgendwo mindestens einen defekten Ethernet-Tranceiver.
Ach ja, mit einem brauchbaren Switch dazwischen sollte das Problem evtl auch zu lösen sein.
(Was das Kernproblem „irgendwas an der Fritzbox / ihrem Netzteil ist knülle“ nicht löst.)

1 „Gefällt mir“

Oder um der Sache Nachdruck zu verleihen: Wenn eines Deiner Netzteile da einen Isolationsfehler hat, dann kann das noch viel bösere Folgen haben. (Insbesondere wenn man keinen FI-Schutzschalter für alle Steckdosen und/oder Kleinkinder im Haushalt hat. Oder Personen mit latenten Herzproblemen.)

Auch wenn jetzt „mit Glück“ der L auf die „gesunde“ Seite des betroffenen Steckernetzteiles geht, heisst das nicht, das nach dem nächsten „Großen Reinemachen“ unterm Schreibtisch das auch noch so ist.
Und wenn es nur durchgeschmolzene Ethernet-Tranceiceiver sind, dann gibt es dafür auch einen Grund. Das könnten Folgefehler aus defekten Netzteilen sein.

Eventuell ist es aber auch Folgefehler aus anderem Lan/Audio-Equipment mit Isolationsfehlern, das unbemerkt bliebt und schon längst wieder abgebaut wurde.
Ich halte es für einen gesicherten Fakt, dass der Fehler, den Du beschreibst, nicht mit dem Versagen eines einzelnen Gerätes zu erklären ist. Da sind mindestens zwei defekte Geräte beteiligt. Einer als Verursacher und die Fritzbox als als Geschädigter und Mitverursacher für das Phantom-Klingeln.

d.h. wenn Du „nur“ die Fritzbox austauschst, dann ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass der Fehler sich entweder sofort oder nach Laufzeit wieder einstellen wird.

1 „Gefällt mir“

Habe heute sowohl das Netzteil der FB getauscht, als auch das des FF-Nodes.

Das hat nichts gebracht. Ich werde dem Besitzer nahe legen, die FB zu tauschen.

1 „Gefällt mir“

Hat es das gebracht?

Frage waere auch, ob es das „nahe legen“ gebracht haette. Das „tauschen“ findet hier ja vor allem gegen Geld statt. Und wenn das der einzige Fehler waere, so haette ich erst mal versucht belastbarere Fakten zu ermitteln.

1 „Gefällt mir“

Ich finde das durchaus sehr verlockend, herauszufinden, was da schief gelaufen ist.

Also wenn man da mal an einem Wochenende vor Ort ein wenig Messmittel in Anschlag bringen könnte, dann würde ich mir die Installation dort gern anschauen.

1 „Gefällt mir“

Am Wochenende ist da leider geschlossen. Und um zu sehen, wie die Fritzbox konfiguriert ist, müsste der Chef dabei sein.