Ich glaub der wird ziemlich schnell am Limit sein, überlege nach nem günstigen WRD4900 Ausschau zu Halten. Mit dem hab ich soweit eigentlich ganz gute Erfahrungen bis 15 Clients.
Wäre dankbar für weitere (halbwegs günstige) Empfehlungen.
guck dir einfach an, wie sich der kleine C50 in Lohmar so schlägt in den nächsten Tagen
Will gegenüber Eiscafe 2 auch noch umrüsten, damit auch 5GHz Meshing da ist.
Achtung: Die Community muss schon die openwrt-basierte gluon 2018.2.x fahren, damit Du Installationsimages/sysupgrades kriegst.
die sind nicht günstig zu bekommen. (Ich habe den alten Ebay-Suchagenten nie deaktiviert, glaube daher ein Gefühl für die „realistischen Preisvorstellungen“ zu haben)
die machen kein 11ac. Archer C5/ArcherC7, ggf. je nach Firmware-Lage der Community gebraucht wegen ‚alte V-Nummer‘)
War das Problem mit dem Archer C50 nicht, dass er nur 64 MB RAM hat und das mit dem ath10k-Treiber eng wird, oder wird der mit blocktrons? Patches noch ein langes Leben haben?
dann hast du für so ein Gerät seltsame Preisvorstellungen von günstig. neu kriegt man nichts vergleichbares, auch der C50 hat eine deutlich langsamere CPU.
Die letzten Angebote lagen im Bereich von 60-90 €.
Und da ist dann noch kein neues Netzteil dabei.
(Hier schreib jemand, der davon noch 2 Stück im Einsatz hat. Aber nur weil die vor 2 Jahren noch günstig gebraucht waren.)
Ob die CPU langsamer ist: mir erstmal egal, der Flaschenhals ist zumindest hier das Wlan, respektive die Überlasung der Bänder. AC ist daher wichtiger als alles andere. 5n ist da nimmer zeitgemäß.
(Und wenn es nur um „ist ein Offloader für fastd“ gehen sollte: Ein Energiesparwunder ist der auch nicht. Wenn man kein Geld für einen ERX hat und die Stromkosten egal sind -was es wohl ist wenn man vorm 4900er nicht zurückschreckt- dann kann man auch gleich einen Futro nehmen.)
Also… Ich besorg mir jetzt erst mal nen Archer C7, einen offloader wollte ich mir zu Hause auch schon mal hinstellen, aber das ist dann (für meine Begriffe) etwas zu viel des Guten…
Kann ich bestätigen, ich bevorzuge aber - gerade bei Anschluss von APs, die über PoE versorgt werden - die Variante Edgerouter-X-SFP - der hat direkt 4 PoE-Ports.
Die Archer C7 sind angekommen. Mannoann, hatte erst mal einen gebrickt und nach langem hin und herlesen mittels TFTP wieder reanimiert… Mal schauen wie sich das Teil schlagen wird.