Wie groß das Desaster beim Wuppertaler FF ist verdeutlichen am Besten zwei Screenshots aus dem Grafana welches glücklicherweise ja beim Neander gehostet wird und deshalb auch noch funktioniert.
Phillip schrieb ja in seinem Thread über die Störung (Paketverlust auf den Wupper-VMs - #23 von phip):
Gucken wir uns die „Youtube-Gucker“ doch mal genauer an. Die erste Abbildung zeigt den gesamten Monat Juni dieses Nodes. Sage und schreibe 75GB haben die Jungs da aus dem Wuppertaler FF gezogen.
Die nächste Abbildung zeigt den gleichen Node, der nun an einem funktionierenden Freifunk betrieben wird (Neanderfunk). Das was Wuppertal in einem Monat liefert wird dort an nicht mal zwei Tagen verbraucht.
Ich war erst mal auch recht verdattert (zumal ich ja dort auch noch lokal ausleite), aber es ist wohl weniger youtube als youporn.
Aber anyway, so ist das Nutzerverhalten heute, so ist Internet und letztendlich muss ein FF Netz so etwas verkraften.
Wenn aber 75GB (im Monat!) einem Netz weh tun dann ist da einfach etwas total aus dem Ruder. Und das läuft einfach seit Jahren so obermies hier in Wuppertal. Ich selber war völlig überrascht als ich das erste Mal mit einer Neanderfunk Firmware gesurft bin.
Das fühlt sich an wie normales Internet und nicht wie eine Verbindung über ein 56K Modem.
Die Wuppertaler Installation ist einfach die reine Katastrophe.