So, wollte das Thema nochmal abschließen.
Der TP-Link EAP 225 Outdoor wurde vor einigen Monaten in den OpenWRT-Stable-Zweig übernommen: [OpenWrt Wiki] TP-Link EAP225 series
Wie hier beschrieben, kann man ein Factory-Image über das Web-Interface flashen.
Leider ist der Weg zurück aufs Stock-Image nicht so leicht. Aber nach ein paar Recherchen war auch das lösbar: Hier nachzulesen.
Wie man das Gerät aufbekommt war hier verdeutlicht.
Stellte sich die Frage, wie weit Gluon mit der Geräteunterstützung war. Und siehe da: Die Community war wirklich fix. Der TP-Link EAP225 Outdoor wird im aktuellen Zweig unterstützt:
Supported Devices & Architectures — Gluon 2021.1 documentation
Leider waren die Freifunk-Communities noch nicht soweit, den AP auch zu unterstützen. Ich fand Einträge beim FF-Berlin - es musste also möglich sein eine Firmware zu bauen.
Das ging dann wirklich relativ reibungslos für die FF-Gemeinde meiner Wahl.
Rasch eine VM mit Debian Linux zur Hand, Abhängigkeiten installieren, Gluon auschecken, Site-Config runterladen und das Kompilieren starten.
Kann man hier nachlesen.
Das Image kann dann über das Web-Interface geflasht werden.
Danach bootet der Access Point mit der Freifunk-Firmware und ist im Config Mode über 192.168.1.1 erreichbar.
… ich habe mir nicht zu getraut, Hardwaresupport in Gluon hinzuzufügen, aber die restlichen Arbeiten waren (für mich) schon anspruchsvoll genug. Letztendlich ist der FF-Knoten online gegangen.
Gruß
linwinmac
edit 1: Die ganze Sache hat zwar recht lange gedauert aber ich habe dadurch einiges gelernt über die Zusammenhänge zwischen OpenWRT, Gluon, Freifunk. Zusätzlich noch ein paar Hardware-Kniffe dazugelernt und ein wenig Linux-Knowhow aufgefrischt. Alles in allen eine lohnenswerte Zeit