Guten Abend Nachteule,
in Baerl ist mir keine Freifunk Community bekannt, generell ist aber südlich von dir Freifunk Ruhrgebiet West. Ich weiß aber nicht wie aktiv die sind, die Firmware ist von 2018. Aber das kann man ja auch positiv sehen, da ist bestimmt viel zu tun und man kann sich einbringen.
Schau aber gerne mal selbst auf
Die Karte ist oft leider nicht ganz aktuell, aber sie vermittelt einen guten Überblick, und dann kann man ja immernoch auf die Karte der speziellen community wechseln.
Hier in Hochstraß steht zum Beispiel ein Ruhrgebiet West Router.
Generell kannst du aber in dieser digitalen Zeit mit jeder community Zusammenarbeiten die dir passt.
Es gibt keinen Gebietsschutz.
Aber ich kann persönlich natürlich sehr verstehen wenn man lieber vor Ort im realen Leben mit Leuten an Router bastelt und dabei ein Kaltgetränk genießen kann, als alle nur über Videokonferenz zu sehen.
Auf jeden Fall aktiv sind die communitys freifunk Düsseldorf und freifunk Düsseldorf Flingern. Auch neanderfunk ist sehr aktiv. Wir in Aachen sind auch ganz gut dabei würde ich sagen, und wir haben auch nichts gegen entferntere Installationen und Gäste aus dem pott im online Stammtisch 
FF München ist eine von dir sehr entfernte community, aber soweit ich weiß haben die auch nichts gegen Gäste von außerhalb die ihre Firmware nutzen.
Leider kenne ich mich mit communitys im Ruhrgebiet so gar nicht aus. Wenn ich mich nicht ganz täusche ist aber @jbacksch grob in deiner Richtung zu Hause. Vielleicht weiß der mehr zu communitys in deiner Nähe.
Bezüglich deiner Vorstellung zu einem vm-offloader setup mit vlans:
Das klingt doch ganz brauchbar 
Ich habe keine ubiquity Hardware, deswegen kann ich dir da nicht so ganz helfen, aber auf der freifunk Seite sollte das nicht so kompliziert sein.
Hast du schon einen hypervisor auf dem du eine vm aufsetzen könntest, oder müsstest du den auch erstmal aufsetzen?
Wenn noch nichts steht würde ich vorschlagen proxmox zu installieren und darin dann eine gluon vm. Als Image nimmst du ein x86/x64 image aus den download Seiten einer community.
Hier am Beispiel Aachen eine passende Firmware gezeigt:
In der freifunk Firmware musst da dabei nichts anpassen bezüglich vlans, das kannst du in den Einstellungen der vm/des hypervisors tun. Die vm braucht dann ein vlan mit „uplink“ Netz, sowie eines in dem sie das „Client“ Netz aufspannen kann welches dann die ubnt APs entgegen nehmen und ausstrahlen.
Wenn das für dich etwas viel ist, und ist es mir ebenso, dann frag am besten in der community die du dir aussuchst ob du zu deren online Stammtischen kommen kannst und ob jemand Lust hätte dich zu unterstützen.
Nicht alle communitys sind aktiv im forum, es lohnt sich also ein paar Mails zu schreiben 
Viele Grüße
Stefan