Freifunk Deprecation ESSID, Namensvorschläge?

Wenn ich das nicht falsch in Erinnerung habe, sind einige Communities beim Prozess des Deprecatens von 4/32er Geräte den Weg gegangen, bei solchen legacy Geräten die ESSID zu ändern.

Was für eine ESSID habt ihr da so gewählt? Vermutlich sollte die a) sowas wie „deprecated“ oder „veraltet“ oder so mit drin haben. Und b) nicht zu lang sein, damit es auch auf alten Handys vollständig angezeigt wird? (Tendiere für Lübeck gerade zu „alt.luebeck.freifunk.net“ oder „veraltet.ffhl.de“)

Freifunk München wechselt bei solchen Geräten von ihrem Standard Schema

muenchen.freifunk.net/segment
Zu
bitte-router-erneuern.ffmuc.net“.

1 „Gefällt mir“

Freifunk Münsterland sendet „freifunkrouter-veraltet.ffmsl.de“ aus.

2 „Gefällt mir“

„veraltet“ halte ich für sinnvoller.
„alt.luebeck“ klingt für mich sehr positiv besetzt, also in Richtung „gemütlicher Eck-Kneipe“.

Abgesehen davon ist meine Erfahrung, dass kaum Leute auf die Ideen kommen, den String einer SSID als FQDN in die Adresszeile eines Browsers zu abzutippen, ich habe aber auch keine bessere Lösung anzubieten:

Venue-Info nach RFC8908/8910 wäre vermutlich deutlich effektiver.
Ich sehe aber die Schwierigkeit, diese ausschließlich an betreffenden Deprecated-Devices auszustrahlen. Zumindest habe ich noch keinen gangbaren Weg gefunden.
Dazu müsste also entweder auf die Knoten ein lokaler DHCP drauf (auf Geräte wo jetzt schon der Speicher knapp ist.)
Oder aber die Deprecated-Geräte in eigene Domains. (was aber nicht funktioniert, wenn es lokale Meshes gibt und die Altgeräte hinter aktuellen Geräten, die den VPN-Tunnel machen.)

1 „Gefällt mir“

Falls hier Menschen drüber stolpern bezüglich einer Realisierung dieser Deprecation ESSID:
In den Community-packages gibt es dazu das Paket ffac-eol-ssid welches das als zusätzliche SSID umsetzt:

1 „Gefällt mir“

Wir hatten vorübergehend eine »End-of-Support«-SSID ausgestrahlt, aber wie schon gesagt wurde, kaum jemand tippt die SSID in den Browser, zumindest haben wir keine positiven Effekte bemerkt. Der nächste Versuch wird wohl eine Änderung der Client-SSID sein, auf »deprecated-node.freifunk.xyz« oder so — ja, breaking change (ich hasse sowas), aber mittlerweile spiegeln 841er und Konsorten auch nicht mehr wieder, was das Netz zu leisten in der Lage ist. Ergo: Info an Knotenbetreiber mit Ausrollen des entsprechenden Updates und dann den ausbleibenden Shitstorm aussitzen …

3 „Gefällt mir“