Freifunk-Lexikon

Selbst zwar technik-affin, aber bei weitem nicht annähernd an unseren Hard- und Software-Gurus, stelle ich immer mal wieder fest, dass ich den einen oder anderen Begriff in der Foren-Diskussion oder auch in neuen technischen Details „nachschlagen“ muss.
Ich hab jetzt bewusst den altmodischen Begriff gewählt, der zu Neu-Deutsch „googlen“ heißen würde.

Wie aber mag es, wenn es mir schon des öfteren so geht, es einem neu interessierten Menschen gehen, der auf den Freifunk stößt und gern mitmachen würde?

Ich selbst könnte mir gerade sagen: Reicht doch, wenn Du und Dein Mann verstanden haben, wie man Router flasht und Netzwerke knüpft.
Aber das reicht nicht.

Ich bin Eure Spenden-Sammlerin - um Anglizismen zu verwenden: Eure Fundraiserin - und muss den Menschen, von denen ich Spenden einsammeln will, erklären, was wir brauchen und warum wir es brauchen.

Warum ein Bedarf - rein technisch genannt - nicht einlädt zu spenden, ist einfach erklärt, dass hat jemand anderes als ich fantastisch getan:

„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“ - Antoine de Saint-Exupery

Klasse, nicht wahr?

Also helft mir mit kurzen sehr verständlichen Worten in einem Freifunk-Lexikon einem Normalsterblichen die Begriffe näher zu bringen. Ganz einfach. Weitere Erklärungen bitte immer über weiterführende Links.

Schaut Euch die ersten Züge an und helft es auszubauen.

Frohe Weihnachten, einen guten Start ins neue (Freifunk-)Jahr und weiterhin viel Freude bei etwas, was wir alle gemeinsam schaffen.

Und hier das Freifunk-Lexikon, dass Eure Mitarbeit braucht: Freifunk Rheinland e.V.

3 „Gefällt mir“

Ach ja: Über Betterplace.org haben wir für den Verein (nicht für Communities auf unterer Ebene, für die es zum Teil auch schon Spendenprojekte gibt) seit Ende Nov. 13 bis jetzt 2.285,00 € Spenden eingesammelt.

Gut ein Jahr später haben wir die Spendenplattform Boost hinzugenommen, bei der rein über Online-Einkäufe über ausgesuchte Portale eine Spendenausschüttung erfolgt, und haben darüber auch schon (Stand heute) 333,59 € Spenden generiert.

Nur so als Information, warum es mir wichtig ist, dass Aussenstehende unsere „Begrifflichkeiten“ verstehen. :smile:

Boost? Betterplace?
Klingt für mich irgendwie dubios.
Zumindest für meine Ohren zu neumodisch, wenn ich eigentlich nur spenden will und erwarte, dass es nachvollziehbar ist, wer Geld bekommen hat und wie es verbucht wurde.

1 „Gefällt mir“

Ich hab das mal aufgegriffen und diese Begriffe ebenfalls ins Lexikon gepackt. Bei Boost konnte ich leider nicht so viel zum Vorgehen sagen… Bitte ergänzen :wink:

Außerdem ein paar Informationen zu RIPE und Supernodes ergänzt, schaut mal ob das so okay ist.

Finde ich super. Ich hab auch ein paar Sachen eingetragen für die ich nicht unbedingt professionelle Antworten habe…

Ich finde die Idee Klasse und so ein Lexikon kann ja nicht nur beim Spendensammeln helfen :slight_smile: