Ich habe einen Anschluss von NetCologne mit einer 2001:4dd0: beginnend.
Ich komme nicht auf die Statusseiten der Freifunk-Router.
Zb http://[2a03:2260:118:1:baec:a3ff:fed8:3690]/
Ich habe vier oder fünf mal bei NetCologne nachgefragt, und die letzte Nachricht wurde vom second-level-support durch den first-level-support übermittelt… Es liegt wirklich wirklich am 2a03 Netz… Da gibt es Probleme mit dem Routing…
Mein Nachbar hat Telekom, und von dort aus klappt es (2002:5cc8: Adresse).
Vielleicht kann das jemand bestätigen, dementieren, reparieren, begründen…
TwitPic or didn’t happen. Will sagen: Ganz sicher, daß der Anschluß von Netcologne ist und mit 2a03 anfängt? Denn ich sehe keine entsprechende Route vom Netcologe-AS:
root@bgb-ber01 ~ # birdc6 show route table ffnet primary where 'bgp_path.last = 8422' | grep -i 2a0
2a02:f38:3::/48 via 2001:7f8:a5::9002:1 on bond0.2000 […] * (100) [AS8422i]
2a0a:a540::/28 via 2001:7f8:a5::9002:1 on bond0.2000 […] * (100) [AS8422i]
2a0a:a540::/29 via 2001:7f8:a5::9002:1 on bond0.2000 […] * (100) [AS8422i]
2a0f:e2c0::/29 via 2001:7f8:a5::9002:1 on bond0.2000 […] * (100) [AS8422i]
Warum nimmt dann das Netcologe-NOC nicht Kontakt zum FFRL-NOC auf, wenn sie das schon wissen?
Ich glaube eher das Problem ist das Routing in Richtung 2a03:2260::/30 von NetCologne aus. Das klappt in der Tat nicht. Hängt beim letzten Hop im NetCologne Netz:
traceroute to 2a03:2260:118:1:baec:a3ff:fed8:3690 (2a03:2260:118:1:baec:a3ff:fed8:3690), 30 hops max, 64 byte packets
1 wpad.fritz.box (2a0a:a540:e0b:0:e228:6dff:fe85:a95b) 1.239 ms 0.934 ms 0.926 ms
2 bras-vc5-lo0.netcologne.de (2001:4dd0:a2a:74::4acc) 11.039 ms 10.748 ms 10.729 ms
3 ip-core-eup2-ae17.netcologne.de (2001:4dd0:a2b:12b:dc40::c) 11.230 ms 10.937 ms ip-core-sto1-ae17.netcologne.de (2001:4dd0:a2b:12c:dc30::c) 11.287 ms
4 bdr-eup1-ae2.netcologne.de (2001:4dd0:a2b:11:dc41::b) 11.436 ms bdr-sto1-ae1.netcologne.de (2001:4dd0:a2b:e9:dc31::b) 10.983 ms 11.625 ms
5 * * *
6^C
So schaut’s in der alten Welt in Richtung FFRL aus:
traceroute to 185.66.192.6 (185.66.192.6), 30 hops max, 38 byte packets
1 wpad.fritz.box (192.168.178.1) 0.747 ms 1.067 ms 0.810 ms
2 bras-vc5.netcologne.de (195.14.226.181) 11.529 ms 11.202 ms 11.456 ms
3 89.1.86.93 (89.1.86.93) 13.704 ms 89.1.86.105 (89.1.86.105) 12.512 ms 89.1.86.101 (89.1.86.101) 11.482 ms
4 bdr-sto1-ae1.netcologne.de (81.173.192.114) 11.150 ms bdr-eup1-ae1.netcologne.de (195.14.195.50) 10.909 ms 11.421 ms
5 gre.bb-a.fra2.fra.de.ffrl.de (185.66.194.1) 15.090 ms 14.482 ms 14.211 ms
6 bb-b.ix.dus.de.ffrl.de (185.66.192.6) 15.874 ms 14.845 ms 15.352 ms
Zum Debugging von sowas wären so Infos wie Quell-AS (8422 ?) und vollständige, pingbare, IPs sehr hilfreich. Das kürzen von IPs ist einfach nur absolut hinderlich.
Und siehe da, es kommt bei beiden nicht am Ziel an.
Für 2a03:2260:118:1:baec:a3ff:fed8:3690 habe ich nun leider keine Möglichkeit das in der Gegenrichtung anzuschauen. Das könnte man z.B. mal von dem Node aus mit mtr zu den beiden Atlas Probes machen.
Es gibt zwar innerhalb von AS201701 einen Ring Node (https://ring.nlnog.net/): freifunkrl01.ring.nlnog.net - 2a03:2260:2000:1::3 von diesem ist jedoch eben in beide Richtungen Kommunikation möglich. Die VM befindet sich aber halt auch in dem spezifischeren 2a03:2260:2000::/36 (Berlin) und nicht innerhalb des größeren 2a03:2260::/30 von Freifunk Rheinland.
Dann gucken wir doch mal (Münsterland-KVM-Node Domäne Oelde – geht über FFRL ins Netz – und Debian-VM dahinter):
root@oelde-testvm:~# ip -6 add show dev eth1
3: eth1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1280 state UP qlen 1000
inet6 2a03:2260:115:3800:0:c0ff:fe9c:33e3/64 scope global dynamic mngtmpaddr
valid_lft 86400sec preferred_lft 14400sec
inet6 fe80::c0ff:fe9c:33e3/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
root@oelde-testvm:~# traceroute 2a0a:a540:e0b:0:e228:6dff:fe85:a95b -T
traceroute to 2a0a:a540:e0b:0:e228:6dff:fe85:a95b (2a0a:a540:e0b:0:e228:6dff:fe85:a95b), 30 hops max, 80 byte packets
1 2a03:2260:115:3800::3 (2a03:2260:115:3800::3) 9.517 ms 9.494 ms 9.487 ms
2 2a03:2260::1 (2a03:2260::1) 9.481 ms 9.468 ms 9.565 ms
3 * * *
4 * * *
5 * * *
6 * * *
7 * * *
8 *^C
Die VM geht mit einer IP aus 2a03:2260::/30 ins Netz — und beim Versuch, die wpad.fritz.box-IP von @Felix zu erreichen, ist nach 2a03:2260::1 Schicht. Dito beim Versuch, 2001:4dd0:af09:9a4e:: zu erreichen:
root@oelde-testvm:~# traceroute 2001:4dd0:af09:9a4e:: -I
traceroute to 2001:4dd0:af09:9a4e:: (2001:4dd0:af09:9a4e::), 30 hops max, 80 byte packets
1 2a03:2260:115:3800::3 (2a03:2260:115:3800::3) 0.971 ms 1.097 ms 1.233 ms
2 2a03:2260::1 (2a03:2260::1) 6.865 ms 6.863 ms 6.861 ms
3 * * *
4 * * *
5 * * *
6 * *^C
nein, zu mindestens ich schaue nur noch unregelmäßig ins Forum.
Es ist besser ein Ticket zu eröffnen wenn sich das Problem bestätigt hat bzw. die zuständige Community zu kontaktieren.
Die Verbindung sollte nun funktionieren, zwischen Düsseldorf und Frankfurt hat was geklemmt.
Wir versuchen Net Cologne Traffic möglichst in Düsseldorf abzugeben deswegen ist das Problem entstanden, die anderen Standorte (Berlin [Ring Node], Düsseldorf selbst) waren nicht betroffen.
root@oelde-testvm:~# traceroute 2a0a:a540:e0b:0:e228:6dff:fe85:a95b -T
traceroute to 2a0a:a540:e0b:0:e228:6dff:fe85:a95b (2a0a:a540:e0b:0:e228:6dff:fe85:a95b), 30 hops max, 80 byte packets
1 2a03:2260:115:3800::2 (2a03:2260:115:3800::2) 33.226 ms 33.204 ms 33.190 ms
2 2a03:2260::1 (2a03:2260::1) 1153.181 ms 1153.171 ms 1153.159 ms
3 2a03:2260::5 (2a03:2260::5) 1153.219 ms 1153.213 ms 1153.349 ms
4 as8422.dusseldorf.megaport.com (2001:7f8:8::20e6:0:1) 1153.278 ms 1153.268 ms 1153.259 ms
5 ip-core-net2-ae1.netcologne.de (2001:4dd0:a2b:115:dc60::c) 1153.309 ms 1153.301 ms 1153.231 ms
6 ip-core-sto1-et3-3-0.netcologne.de (2001:4dd0:a2b:116:dc30::1) 1153.132 ms * *
7 * bras-vc5-ae2.netcologne.de (2001:4dd0:a2b:12b:dc40::a) 30.389 ms 30.338 ms
8 2001-4dd0-af10-a2ab-e228-6dff-fe1e-f55e.ipv6dyn.netcologne.de (2001:4dd0:af10:a2ab:e228:6dff:fe1e:f55e) 35.363 ms !X 35.356 ms !X 35.702 ms !X
root@oelde-testvm:~# traceroute 2001:4dd0:af09:9a4e:: -I
traceroute to 2001:4dd0:af09:9a4e:: (2001:4dd0:af09:9a4e::), 30 hops max, 80 byte packets
1 2a03:2260:115:3800::2 (2a03:2260:115:3800::2) 13.311 ms 13.430 ms 13.620 ms
2 2a03:2260::1 (2a03:2260::1) 26.313 ms 26.311 ms 26.319 ms
3 2a03:2260::5 (2a03:2260::5) 30.009 ms 30.007 ms 30.145 ms
4 as8422.dusseldorf.megaport.com (2001:7f8:8::20e6:0:1) 31.579 ms 31.672 ms 31.737 ms
5 ip-core-net2-ae1.netcologne.de (2001:4dd0:a2b:115:dc60::c) 31.571 ms 31.664 ms 31.662 ms
6 ip-core-sto2-et9-2-0.netcologne.de (2001:4dd0:a2b:119:dc30::1) 31.063 ms 29.643 ms 30.267 ms
7 bras-vc6-ae4.netcologne.de (2001:4dd0:a2b:f:dc30::a) 30.665 ms 30.660 ms 30.657 ms
8 2001-4dd0-af09-9a4e-3ea6-2fff-fe0f-8b72.ipv6dyn.netcologne.de (2001:4dd0:af09:9a4e:3ea6:2fff:fe0f:8b72) 44.232 ms !X 44.230 ms !X 44.237 ms !X
root@oelde-testvm:~#
root@oelde-testvm:~# traceroute 2a0a:a540:e0b:0:e228:6dff:fe85:a95b -I -m 10
traceroute to 2a0a:a540:e0b:0:e228:6dff:fe85:a95b (2a0a:a540:e0b:0:e228:6dff:fe85:a95b), 10 hops max, 80 byte packets
1 2a03:2260:115:3800::2 (2a03:2260:115:3800::2) 67.138 ms 67.129 ms 67.188 ms
2 2a03:2260::1 (2a03:2260::1) 19.070 ms 19.068 ms 19.111 ms
3 2a03:2260::5 (2a03:2260::5) 22.939 ms 22.961 ms 22.959 ms
4 as8422.dusseldorf.megaport.com (2001:7f8:8::20e6:0:1) 24.829 ms 24.827 ms 24.831 ms
5 ip-core-net1-ae1.netcologne.de (2001:4dd0:a2b:114:dc60::c) 24.803 ms 24.819 ms 24.823 ms
6 ip-core-sto2-et3-3-0.netcologne.de (2001:4dd0:a2b:117:dc30::1) 23.882 ms 35.180 ms 35.160 ms
7 bras-vc5-ae4.netcologne.de (2001:4dd0:a2b:12d:dc30::a) 35.392 ms 31.668 ms 31.641 ms
8 2001-4dd0-af0a-3c58-eadf-70ff-feda-8a8a.ipv6dyn.netcologne.de (2001:4dd0:af0a:3c58:eadf:70ff:feda:8a8a) 40.062 ms !X 42.255 ms !X 41.311 ms !X