Ich habe zwei Freifunk Router, die ich so nicht mehr brauche (Habe in meiner Jugend oft rumexperimentiert und die Router an unterschiedlichsten stellen posizioniert um Statistiken anzuschauen, wie viele User mein Freifunk benutzten.
Mittlerweile mache ich das aber nicht mehr und die Router liegen im Schrank. (Keine Sorge einen Aktiven Freifunk Router hab ich an meinem Balkon!)
Wenn ich so in Ebay schaue, dann verkaufen alle Ihre gebrauchten Freifunk Router wieder mit der Standard Software des Herstellers.
Da mir das zu kompliziert ist bzw. bei manchen Routern nicht so einfach ist, wollte ich Fragen, was dagegen spricht seine Firmware auf dem Router zu lassen und die quasi mitverkauft wird? Ich meine klar die Unterschiedlichen Freifunk Regionen, aber das kann doch nicht alles sein was dagegnspricht oder?
Doch eben genau die zig Communitys. Auch drängt sich dann sehr schnell der Verdacht auf, das du dich auf Kosten der jeweiligen Community bereicherst. Verkauf die Router doch einfach mit installiertem OpenWRT. Das ist sehr simpel einzuspielen. Einfach die passende sysupgrade Datei herunterladen, im Config Mode diese einspielen und gut ist.
Und unbedingt eine Release-Version von OpenWRT nehmen, da die vielleicht naheligenden „latest/nightly/test“-Versionen idR ohne WebUI sind, was evtl. potentielle KundInnen vor Probleme stellen könnte.