Freifunk Router hinter WAN Router

Hi,

ich bin in unserem Gemeindehaus für die Technik verantwortlich und habe ein Problem. Wir habe aus dem benachbarten Kindergarten ein LAN Kabel liegen welches bis jetzt immer direkt in einen Freifunk Router ging, das klappte wunderbar. Jetzt haben wir einen Netzwerkfähigen Drucker und wollten ein zweites Netz aufbauen. Mein Gedanke Leitung aus Kindergarten in WAN von Normalem Router (TP Link Archer C5) und aus einem LAN von dem in den WAN von Freifunk. Aber das klappt nicht, ich vermute das ich im normalen Router noch Ports freigeben muss, nur weiß ich nicht wie ich habe im Netz über mehrere Freifunk Ports gelesen aber da standen keine IP’s bei aber der Router will eine IP bei der Portfreigabe.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen

MfG David

Was meinst du mit „zweites Netz“ ? Was möchtest du da erreichen?
du könntest das Kabel aus dem Kindergarten wie auch den Freifunk-Router beide in die LAN-Ports stecken, dann hat der Kindergarten zwar Zugriff auf den Drucker, aber vermutlich geht dann Freifunk.

Eine Portfreigabe ist für Freifunk nicht notwendig, ich bin gerade überfragt warum es nicht geht…

Ich möchte damit erreichen das man ein zweites Netzwerk aufbaut auf welches nur bestimmte Personen Zugriff haben(alle die Drücken dürfen). Und dem Kindergarten Zugriff auf den Drucker geben ist nicht so ne gute Idee momentan läuft das über einen kleine Switch vom Kindergarten in den Switch vom Switch in WAN von Freifunk und WAN von anderem Router

MfG David

Hallo David,

es gibt drei mögliche Ansätze:

  1. Den Drucker mit einem Passwort absichern und ins Freifunk hängen
  2. Zwei VLAN-Switche anschaffen und somit beide Netzsegmente durch dasselbe Kabel schicken, sauber getrennt
  3. (Hack-Lösung): Wenn nur 100 Mbit/s gebraucht werden, kann man das acht-adrige Kabel in zwei vier-adrige aufteilen, die dann jeweils nur 100 Mbit/s (nicht Gigabit) können. Das ist die ich-kann-mir-keine-VLAN-Switche-leisten-Lösung.

Viele Grüße
Matthias

1 Like

Also deine Lösungsansätze sind alle relativ Sinnlos weil es ja momentan mit einem Switch der das ankommende Signal auf die beiden router verteilt einfacher und günstiger ist

MfG David

Dann mach dass doch oder lerne ordentliche Fragen zustellen.

2 Likes

Erstmal finde ich deinen Tonfall etwas herablassend. Ich mache das schon ein bisschen länger mit diesem Freifunk, habe schon ein paar dutzend Spezialfälle selbst gebaut und im realen Leben bezahlen Menschen durchaus obere zweistellige Bereiche pro Stunde für meine Ratschläge. Aber wenn du es besser weißt, lös das Problem am Besten selbst.

Zu deiner Idee einen nicht-VLAN-fähigen Switch zu nehmen:

  1. Entweder verteilst du also hier das private Netz, und beide Knoten wählen sich separat ein. Das ist aus zwei Gründen problematisch.

    • Du hast an beiden Knoten das private Netz anliegen und jeder kann, indem er das Kabel umsteckt, darauf zugreifen.
    • Du erzeugst die doppelte Grundlast und verbrauchst zwei statt einem Slot für die VPN-Einwahl in deiner Community, weil sich zwei Geräte über dieselbe Leitung per VPN einwählen, statt dass einer dies tut und der andere über Kabel mescht. Das ist - zumindest hier im Münsterland - absolut nicht gerne gesehen.
  2. Alternativ könntest du auch privates Netz und Meschnetz gemischt haben. Dann hast du immer noch das Problem mit dem nicht sauber getrennten Netzen und auch noch die Batman-Pakete im privaten Netz rumfliegen, was dir das private WLAN ausbremst.

Viele Grüße
Matthias

1 Like

Moin,
Ich hab zwar nicht allzuviel Ahnung und meine Spontane Idee dazu ist schmeiß den 2 Router Weg lass alles so wie es vorher war. Dem Drucker gibst du eine Feste IP über dein lokalen DHCP denen die auf den Drucker zugrefen dürfen auch und dann erstellst du ein satz Firewall Regeln das nur die Rechner mit der IP blablabla auf die IP des Druckers zugreifen dürfen und alle andreren nicht. Wenn dir das zu kompliziert ist dann erstelle dir doch noch ein Privaten Accespoint auf deinen FF Router mit Eigener IP Range und entsprechender Portzuweisung am Router (2 untagged networks an einem Port wird nicht gehen also den entsprechenden port aus der FF Schnittstelle löschen)

Grüße aus Berlin