Freifunk "zu Fuß" auf openwrt-Router einrichten - geht das?

Aller Anfang ist schwer. Du brauchst das Basiswissen, das Du anwenden kannst; ansonsten kann ich Dir gar nicht helfen. Mit diesem Basiswissen solltest Du experimentieren und sehen, wie ein Batman-Maschen-Netzwerk funktioniert. Und danach kannst Du deine Installation entsprechend um Freifunk erweitern.

Es ist kompliziert, aber nicht sooooo kompliziert, dass man dafür eine Ausbildung bräuchte. Und vor allem das wird nicht kompliziert, sondern wird weniger kompliziert, wen man die Grundlagen begriffen hat. Bis dahin brauchen wir gar nicht hier posten weil ich mich wund schreiben werde und die Antworten eh beim Verstehen kommen. Also Batman lernen und ad-hoc-Netzwerk Grundlagen, sowie brücken (bridgen) von Schnittstellen verstehen. OSI Modell: Layer2, Layer3. Mehr ist da nicht.

Um ein Maschen-Netzwerk zu fahren, müssen deine Knoten auf dem selben Kanal miteinander kommunizieren …

ohje … wie willst Du mit so einem Verhalten ad-hoc auf gleichem Kanal fahren? Freifunk ist nicht „ich fahre so – ihr fahrt genau so“ sondern man passt sich an Konventionen an oder präsentiert was besseres und überzeugt die Anderen das bessere zu nutzen.

ich kenne mich mit dem DIR-825 nicht aus, nur DIR-300 … es läge bei Dir Grundlagenforschung zu betreiben.

es gibt Gluon für den DIR-825, nimm es und pflanze zusätzlich dein Privat-AP drüber (habe ich auch so bei mir) … lerne aus dem Verhalten von Gluon und adaptiere es auf OpenWrt.

Ich finde es toll, dass Du freifunken willst und auch mit höheren Ansprüchen – aber so ein Projekt wie Du es Dir vornimmst musst Du allein schaukeln können, da Du bereits OpenWrt Kenntnisse hast. Wir können Dir nur kurze Verständnisfragen kurz beantworten, wenn Du an einer Stelle nicht weiter weißt; aber dazu muss man sehen, dass Du das Prinzip verstanden hast. Ansonsten bindest Du mit deinem Projekt unsere wertvollen Ressourcen.

Viel Spaß und Erfolg und alles Gute

3 „Gefällt mir“