Hallo,
wer von Euch macht beim FRN Funkgateway Netz mit?
https://frn4pi.org/
http://frn.dc4fs.de/Downloads/DownloadsDE.htm
http://forum.1a-funkfeuer.com/viewtopic.php?t=32
LG Andrea
Hallo,
wer von Euch macht beim FRN Funkgateway Netz mit?
https://frn4pi.org/
http://frn.dc4fs.de/Downloads/DownloadsDE.htm
http://forum.1a-funkfeuer.com/viewtopic.php?t=32
LG Andrea
Hallo Andrea,
kannte das Projekt bis gerade nicht. Wo ist der Unterschied zu Mumble? Das hab ich beim Durchlesen nicht verstanden. Es wird über IP übertragen, nicht über Funk oder?
Viele Grüße
Matthias
Ich habe auch ernsthafte Schwierigkeiten zu verstehen, worum es überhaupt geht.
Weder den Zweck, noch die angepeilte Struktur, noch wie es letztlich umgesetzt wird.
(Ausser dass jemand erklärt, dass er seit 6 Jahren irgendetwas mit einem Raspi bastelt, was man jetzt auch downloaden und installieren kann und dass es irgendeine Form von Netz ergeben soll.)
Aber vermutlich bin ich der Ochs vom Scheunentor, der auf die Türangeln schaut und sieht wie die Flügel sich öffnen und schließen und der nicht versteht, was man mit so einem Scheunentor überhaupt tun könnte.
Also mir fehlt ebenfalls der Sinn oder die gute Beschreibung dessen, was der Sinn dieses technischen Konzeptes ausmacht. Habe grad die Webseite durchgelesen, aber weiß noch immer nicht, welcher Mehrwert da eigentlich hintersteckt.
Könnte dort noch besser ein ein, zwei Sätzen herausgearbeitet ganz oben auf die Webseite gepostet werden. Das würde eine Menge Leser wahrscheinlich sehr gut finden…
LG
J.
Entschuldigung,
Ich habe es zu wenig erklärr.
Bei FRN über den Raspi handelt es sich um ein Netzwerk aus Simplex Funkgeräten ( pmr446, CB Funk, LPD, Freenet) welche an einem Raspi oder PC hängen und so Kommunikation über Gateways ermöglicht. 1 Gateway empfängt ein Signal und sendet an alle anderen in der Sprachgruppe (Server, Gruppe).
Das Netzt kann auch über eine Sprachsoftware ähnlich „Mumble“ vom PC aus bedient werden.
Die Android FRN Version hat noch große Probleme.
Wenn ich was noch erklären kann, bitte schreiben!
DANKE
LG ANDREA
Klingt jetzt so als ob da jemand versucht hätte, Packet-Radio/AX25/NOS-Alikes neu zu erfinden, diesmal auf RPI-Basis statt einen DOS-Rechners, wie zu KA9Q-Zeiten.
BTW: Ich habe noch irgendwo ein paar TCM3105, die müssten inzwischen Gold wert sein, kann man sich Baycom’s oder echte TNCs mit basteln.
Hallo,
es handelt sich nicht um keine AX25 Datenübertragung über Funk sondern um Sprachübertragung über Funk!
Betriebsart Telefonie! (da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen, wirklich nicht. Habe ich wirklich übersehen)
hmm. ich entsinne mich, dass wir vor Jahren schon Leute im Mumble hatten, die das mit CB-Funk gekoppelt haben.
Das Ergebnis überzeugt damals zumindest eher weniger.
Vermutlich sind wir von den digital-Codecs und der Bequemlichkeit „zu sehen, wer gerade spricht“ einfach nur verwöhnt.