Geokoordinaten der Router präzise ermitteln mit OpenStreetMap

In der Konfigurationsoberfläche der Firmware gibt es die Möglichkeit die Geokoordinaten der Router zu hinterlegen.
Sofern die Koordinaten dort hinterlegt sind, wird der Standort der Router an die Map der Domänen übermittelt.
Eine Übersicht über die Maps gibt es hier: Freifunk Rheinland e.V.

Immer wieder taucht die Frage auf, die man am einfachsten/genauesten/schnellsten die Geokoordinaten ermitteln kann. Häufig entsteht auch Frust auf, weil durch falsche Koordinaten die Freifunkrouter nicht da angezeigt werden, wo sie sich eigentlich befinden.

Ich nehme zur Ermittlung der Geokoordinaten immer direkt OpenStreetMap ( www.osm.org )
Das hat den Hintergrund, dass unsere Freifunkkarten auch auf dem OSM Kartenmaterial basieren.

Hier im Suchfeld einfach den Ort/Straße eingeben, wo ihr den Router platzieren wollt.
Anschließend bekommt ihr eine Übersichtskarte dieses Gebiets.
Zoomt maximal in die Karte rein und klickt einfach mit eurem Mauszeiger genau auf die Stelle, wo der Router stehen soll.

Indem ihr auf diese Stelle geklickt habt, passt sich automatisch die URL in der Adresszeile eures Webbrowsers an.

Wenn ihr genau hinschaut, seht ihr darin zwei Werte, einmal einen größeren, der mit 51.xxxx anfängt und einen mit 6.xxxx

Der größere Wert ist der Breitengrad.
Der kleinere Wert ist der Längengrad.

Diese Werte könnt ihr nun in die dafür vorgesehen Felder im Konfigurationsmenü eintragen.

Wenn das erledigt ist, werden eure Router in der Karte auftauchen.

11 „Gefällt mir“

Bleibt noch zu ergänzen, dass man auch nachträglich noch via SSH die Koordinaten eintragen kann.

Näheres dazu hier.

Ich nehme als Karte gern die Foomap, da man damit auch Entfernungen und Winkel einfach messen kann.
Zudem gibt’s neben OSM auch noch diverse andere Karten-Layer.

(Koordinatenformat unten rechts auf „DDD.DDDDDD“ umschalten für unsere Zwecke)

Ich wäre übrigens SEHR glücklich, falls jemand mit etwas LUA-Script-Kenntnissen(?) sich des Einrichtungsdialoges annimmt und dafür sorgt, dass der als Koorinaten
a) auch solche mit „,“ statt „.“ akzeptiert
b) wenn ein oder mehr Leerzeichen in den Koordinaten sind und zudem nur das erste Feld ausgefüllt ist, das einfach mal als Lat/Lon nimmt. Denn diese manuelle Zerteilung auf zwei Felder ist wirklich Web1.0

1 „Gefällt mir“

Ich kenne natürlich die technischen Hintergründe nicht, aber wäre es nicht möglich wie in Hamburg die Karte direkt in die Routerkonfiguration zu integrieren?

3 „Gefällt mir“

Sieht ja gut aus, aber ich weiß nicht so recht, wie das da funktioniert. Wenn ich einen Router konfiguriere, habe ich gerade kein Internet (an dem PC an dem der Router hängt). Oder habe ich gedanklich einen Knoten im Hirn?

Ich empfehle den Menschen immer, per Ethernet die Node zu konfigurieren und per WLAN im Internet zu bleiben. Dazu sollte eigentlich die Node im Konfigurationsmodus per DHCP zwar eine IP-Adresse aus dem privaten Subnetz vergeben, jedoch sich nicht als Default-Router bewerben. Damit bleibt Dein Arbeitsrechner im Netz.

Best Practice ist bei mir, unter Linux per Network Manager ein Profil für den Konfigurationsmodus anzulegen und die IP-Adresse statisch zu belegen. Dabei soll natürlich kein Default Router (Gateway) angegeben werden.

Ich danke dir - und erkenne den Knoten. Mein Heimetzwerk hört auf 192.168.1.0/24. :wink: Das werde ich dann wohl mal ändern.

Genau diese Kombination geht natürlich nicht.

Ich empfehle Menschen, die zu Hause viel mit Freifunk herumbasteln, ihr Heimnetzwerk auf ein anderes Subnetz als 192.168.1.0/24 oder 192.168.0.0/24 zu legen. Aus letzterem IP-Bereich vergibt die Original-Firmware von TP-Link Routern nämlich Adressen.

Leider nicht, dort ist die Karte nicht teil der Routerkonfiguration sondern wird nach der Installation gemacht. Eine Karte lässt sich aus technischen Gründen nicht einbauen da der Router im Config-Mode keine Internetverbindung hat worüber er Kartenmaterial laden könnte. Außerdem gibt es Situationen wo eine Node gar keine andere Internetverbindung als das Mesh nutzen könnte. In diesem Fall wäre auch keine Netzwerkverbindung vorhanden.

Am besten in Github bei den Gluon Devs ein Ticket öffnen, hier lokal bringt das nicht so viel :smile:

Darum würde ich mich dann ggf kümmern, das dort als Paket hinzutragen, damit es auch andere Nutzen können.
Aber dafür braucht es erstmal ein wenig Code, den man da einreichen könnte…

So funktioniert Github nicht. Wer den Code schreibt sollte ihn auch als Pull-Request einreichen, sonst Chaos.

@markusl Dann ist mir nicht klar, was @CyrusFox vorschlägt.
Wie dem auch sei: Ich fände es toll, wenn es jemand bauen würde und dabei ein Gluon-Paket herauskäme.

Er schlägt vor, nach GitHub - freifunk-gluon/gluon: a modular framework for creating OpenWrt-based firmwares for wireless mesh nodes zu gehen und ein Ticket aufzumachen.

Wenn man was entwickeln möchte am besten klonen, die Änderung einchecken und einen Pull-Request senden.

Hallo @adorfer, du hast dir wirklich gute Gedanken gemacht und deine Änderungen unterstütze ich. Auch danke ich @markusl und @CyrusFox für das kleine HowTo GitHub.

Niemand wird diese Informationen aber in einer → Erklärbär ← Kategorie zur Ermittlung von Standortdaten mittels OSM vermuten…

[quote=„adorfer, post:3, topic:669“]
http://www.foomap.de/

Der Link führt auf eine Seite, auf der die Domain zum Kauf angeboten wird.

1 „Gefällt mir“

klasse tip die karte,
editier doch bitte deinen link im ersten post :wink:

Was soll @Maltis denn machen, die Karte mit der Koordinaten-Anzeige gibt’s im Rheinland halt nimmer.
Daher ist da wenig dran zu editieren.

hallo @adorfer, es ging um deinen ersten post mit dem link.
http://www.foomap.de/
diesen hast du ja editiert, danke.